20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsstrategie<br />

Die Zahl der Ausbildungsplätze ist verglichen mit der Zahl der Schulabgänger zu gering, sodass<br />

viele regional ansässige Jugendliche keinen Ausbildungsplatz finden.<br />

Projektbeschreibung (Zielsetzung / Maßnahmen):<br />

Um diesem Problem entgegenzuwirken, soll ein regionaler Ausbildungsbund mit folgenden<br />

konkreten Projektzielen initiiert werden:<br />

• die Zahl der regional zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze durch gezielte Ansprache<br />

der kleineren Unternehmen zu erhöhen<br />

• die vorhandenen Ausbildungsplätze vorrangig mit Jugendlichen aus der <strong>Region</strong> zu besetzen<br />

• den Jugendlichen den Übergang zwischen Schule und Beruf zu erleichtern<br />

• unternehmerisches Anforderungsprofil mit der schulischen Qualifikation abzugleichen und<br />

anzupassen<br />

Der Aufbau des regionalen Ausbildungsverbundes erfolgt anhand der Projektschritte<br />

Situationsanalyse, Netzwerkbildung und Pilotphase.<br />

Finanzierung: Höhe des Projektes steht noch nicht fest, Finanzierung aus dem ESF - Fonds<br />

Bedeutung <strong>Region</strong> / Konzeptkonformität / Vernetzung:<br />

Das Projekt ist ein wesentlicher Baustein im Handlungsfeld „Stadt <strong>–</strong> Umland <strong>–</strong> Beziehung“ und soll<br />

dazu dem regionalen Trend der Abwanderung jüngerer Bevölkerungsschichten entgegenzuwirken.<br />

Die skizzierte angespannte Ausbildungsplatzsituation führt dazu, dass gute Schulabgänger aus der<br />

<strong>Region</strong> abwandern und im Großraum Hannover ihren Ausbildungsplatz finden, andererseits<br />

schlechtere Schulabgänger in der <strong>Region</strong> verbleiben und aufgrund der Perspektivlosigkeit zu<br />

Sozialhilfeempfängern werden. Daneben hilft das Projekt den prognostizierten Facharbeitermangel<br />

entgegenzuwirken.<br />

Eine Vernetzung mit dem Projekt „gemeinsam mit Kindern <strong>–</strong> Wie wir unsere Kinder auf die Schule<br />

vorbereiten können ist gegeben“.<br />

Gemeinsam mit Kindern - Wie wir unsere Kinder auf die Schule vorbereiten können<br />

Projekthintergrund:<br />

Immer mehr Grundschulen stehen vor dem Problem, dass viele Erstklässler Defizite im sozialemotionalen,<br />

motorischen oder kognitivem Bereich aufweisen.<br />

Projektbeschreibung (Zielsetzung / Maßnahmen):<br />

Kinder im letzten Kindergartenjahr sollen durch enge Zusammenarbeit zwischen Kindergarten,<br />

Schule und Elternhaus optimal auf die Schule vorbereitet werden. Zu Beginn des letzten<br />

Kindergartenjahres wird ein Ablaufplan erstellt, der auf die von der Grundschule gewünschten<br />

Fähigkeiten von Erstklässlern abgestimmt ist. Die Grundschule eröffnet sich somit die Möglichkeit,<br />

die Kinder von Beginn der ersten Klasse an individuell und gezielt fördern zu können. Ein wichtiges<br />

Ziel des Projektes ist es, sogar die Kinder für das Projekt zu gewinnen, die nicht in den<br />

Kindergarten gehen. Daneben hat es eine besondere Bedeutung für Kinder mit Sprachproblemen<br />

z.B. wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist.<br />

Finanzierung: Kosten des Projektes stehen noch nicht fest, Finanzierung aus dem ESF - Fonds<br />

Bedeutung <strong>Region</strong> / Konzeptkonformität / Vernetzung:<br />

Die Samtgemeinde Lachendorf ist ein attraktiver Wohnort für junge Familien, da die Vereinbarkeit<br />

von „Familie und Beruf“ durch eine sehr gute Versorgung gesichert ist. Dieses Projekt ist ein<br />

Modellvorhaben und kann auf die gesamte <strong>Region</strong> übertragen werden. Mit dieser Maßnahme wird<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!