20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsstrategie<br />

Finanzierung: Die Veranstaltung bedarf einer professionellen Konzeption (Vorstudie über 313<br />

Tourismus). Die Umsetzung ist mit Hilfe des <strong>Region</strong>almanagements und den beteiligten<br />

Unternehmen sowie der veranstaltenden Kommune organisierbar.<br />

Bedeutung für die <strong>Region</strong> / Zielkonformität: Mit einer <strong>Region</strong>almesse Holz ergibt sich die Chance,<br />

dass sich gemeindeübergreifend die Bürger der gesamten <strong>Region</strong> über ein verbindendes Merkmal<br />

identifizieren. Das Projekt trägt zur Zielerreichung des Oberziels Handlungsfeld FEK<br />

Wertschöpfung Wald sowie folgender Aktionsfelder bei:<br />

FEK 3 Besucherlenkung,<br />

FEK 5 Wertschöpfungsketten<br />

LAN 7 <strong>Region</strong>alität wertschätzen<br />

SUB 1 <strong>Region</strong>ale Identität, Profilierung der <strong>Region</strong><br />

SUB 4 Freizeit/Naherholung<br />

Vernetzung:<br />

Die <strong>Region</strong>almesse ist auch für andere regionale Initiativen eine gute Plattform, z. B. Transparenz<br />

schaffen oder touristische Leistungen und Umwelterlebnisse (<strong>Lutter</strong>). Sie bindet örtliche<br />

Unternehmen als Aussteller ein (Handwerk, Papierfabrik etc.) und stärkt somit ihre<br />

Standortbindung.<br />

Klein-Skandinavien (wo man noch eins sein darf mit der Natur)<br />

Hintergrund: In einem dünnbesiedelten Landstrich wie dem weitläufigen Lüßwald könnte in einem<br />

festgelegten Areal Jedermannsrecht (freies Outdoorcampen nach schwed. Vorbild)<br />

verantwortungsbewussten (Feuer, Müll) Naturliebhabern eingeräumt werden, ohne die Natur<br />

übermäßig zu belasten.<br />

In Kombination mit Wasserflächen findet der klassische<br />

Skandinavien-Tourist ein Landschaftserlebnis vor, für<br />

das er sonst nach Skandinavien fahren müsste. Gerade<br />

diese Freiheit zieht jährlich Deutscher Naturliebhaber<br />

nach Skandinavien, die zwar gerne zelten, aber nicht<br />

auf einer Campingplatzbriefmarke. Ein kleines<br />

Skandinavien hätte in Deutschland<br />

Alleinstellungscharakter und die LLL-<strong>Region</strong> könnte<br />

einen Nischenmarkt als erste besetzen. (Vgl. Fläming<br />

als Vorbild einer Skaterregion und der durchschlagende<br />

Erfolg von Heuhotels, hier ist der Wald das Hotel).<br />

Besucherlenkung<br />

Ziel: Festgelegtes Areal mit Jedermannsrecht (freies Campen) in attraktiver Wald-See-Landschaft<br />

(Aschauer Teiche bzw. ggf. Kieselgurteichen Neuohe) kommerziell nutzen (Eintritt, Verkauf von<br />

Outdoor-Artikeln und Lizenzen (Grillen, Fischen) adventure-Pauschalen, Hochseil <strong>–</strong> Garten))<br />

Maßnahmen: Die zu schaffenden Infrastrukturen auf dem Gelände sind gering (sanitäre Anlagen,<br />

Aufsicht, Zaun, ggf. Verkaufsstelle für Outdoor-Artikel) <strong>–</strong> evtl. in Kooperation mit örtlichen<br />

Campingplätzen kann die Betreuung organisiert werden. Dagegen müssen im Vorfeld viele<br />

rechtliche Bedenken geklärt werden <strong>–</strong> vor allem mit Betroffenen aus Forst, Jagd, Naturschutz. Eine<br />

Machbarkeitsstudie kann die Voraussetzungen klären. Durch strategische Allianzen (z.B. mit Globetrotter<br />

als führenden Outdoorausrüster Vorschlag Testgeländenutzung) könnte dem Projekt eine<br />

bundesweite Aufmerksamkeit verschafft werden. Neben dem Verkaufen bestimmter Lizenzen<br />

(Zelten, Grillen, Fischen, Bootsverleih, Abenteuer-Touren/-spiele, mehrtägige Survival-Kurse,<br />

Hochseilgarten) könnte auch eine exklusive Verkaufsstelle von Outdoorartikeln (Outlet) zur<br />

Wirtschaftlichkeit beitragen <strong>–</strong>besonders wegen einer Ganzjahrestauglichkeit.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!