12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

103<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

September 2004<br />

Zwangsräumung der Immobilie<br />

������������������<br />

August 2005<br />

Zwangsversteigerung, 2. Verfahren,<br />

��������������������������������<br />

November 2006<br />

Abrissfest<br />

November 2006<br />

Abrissbeg<strong>in</strong>n der Immobilie<br />

������������������<br />

���������<br />

Auftaktveranstaltung<br />

„Runder Tisch der Wohnungswirtschaft“<br />

September 2007<br />

Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen<br />

des Forschungsprojektes zur<br />

Eigentümeraktivierung<br />

������������������������������������������������������tegrierte<br />

Prozess zur Aktivierung privater Eigentümer im<br />

Quartier. Aufgrund der günstigen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em mehrheitlich im Besitz privater<br />

Kle<strong>in</strong>eigentümer bef<strong>in</strong>dlichen Immobilienbestandes <strong>in</strong><br />

Oberilp, hat das zuständige M<strong>in</strong>isterium für Bauen und<br />

Verkehr, Oberilp zu e<strong>in</strong>em von vier landesweiten Modellstadtteilen<br />

im Rahmen des Forschungsprojektes „Mobilisierung<br />

privater Eigentümer von Wohnimmobilien für den<br />

Stadterneuerungsprozess“ benannt. Den Auftakt für diesen<br />

auf geme<strong>in</strong>schaftlichen Engagement von Kommune,<br />

Immobilieneigentümern und Wohnungsbaugesellschaften<br />

aufbauenden Dialoges zur dauerhaften Stabilisierung des<br />

Stadtteils bildete e<strong>in</strong>e Sitzung des „Runden Tisches der<br />

Wohnungswirtschaft“, zu dem die Stadt alle Eigentümer<br />

im Quartier e<strong>in</strong>geladen hatte.<br />

Mit dieser Austauschplattform versucht die Stadt die<br />

privaten Eigentümer zu e<strong>in</strong>er konstruktiven Zusammenarbeit<br />

zu bewegen, die e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> das Forschungsprojekt<br />

des Landes und e<strong>in</strong> städtebauliches, soziales und<br />

zukunftsorientiertes Konzept dazu beitragen kann, e<strong>in</strong>e<br />

langfristige positive Entwicklung des Stadtteils Oberilp<br />

zu erreichen und zu sichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!