12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Neben der oftmals schwierigen Integration dieser Gruppen<br />

<strong>in</strong> den Siedlungsalltag erweist sich auch der hohe Anteil<br />

an Empfängern unterschiedlicher Transferleistungen<br />

<strong>in</strong> der Siedlung, der bei mehr als 25 % liegt, als Herausforderung<br />

für die nachhaltige Entwicklung dieses Wohnstandortes.<br />

Erschwerend kommt e<strong>in</strong>e überhöhte Fluktuationsrate<br />

<strong>in</strong> der Mieterschaft h<strong>in</strong>zu.<br />

ZIELE<br />

Die planerische Grundlage für die Umstrukturierung, die<br />

sich <strong>in</strong> mehren Schritten vollziehen wird, ist das <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Stadt Kreuztal extern erarbeitete Rahmenkonzept.<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem Konzept ist die<br />

Reduzierung der Wohnungsbestände. Dabei geht es un-<br />

��������������������������������������������������standortes:ErsollkünftigvordemH<strong>in</strong>tergrunde<strong>in</strong>es<br />

sich weiter entspannenden Wohnungsmarktes durch e<strong>in</strong><br />

deutlich breiter gefächertes Angebot im Wohnungsbestand<br />

e<strong>in</strong>e erhöhte Attraktivität für die jetzigen und potenzielle<br />

neue Nutzergruppen entwickeln.<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������standort<br />

mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>seitigen Wohnangebot mehrere<br />

������������������������������������������������������<br />

verschiedene Ziel- und Nutzergruppen zu entwickeln. Weitere<br />

Schwerpunkte liegen <strong>in</strong> der Verbesserung der Nahversorgung,<br />

die Weiterentwicklung familienunterstützender<br />

Angebote und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Erneuerung des Wohnumfeldes, wodurch<br />

sich sowohl die Gebrauchsqualität dieser Flächen,<br />

beispielsweise für K<strong>in</strong>der, als auch die Wohnzufriedenheit<br />

erhöht. Begleitend ist die Entwicklung e<strong>in</strong>er Market<strong>in</strong>g-<br />

Strategie zur Verbesserung des Images der Siedlung geplant.<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

Mai 2004<br />

Vorstellung der LEG-Studie „Bedarfsanalyse<br />

und Handlungsempfehlungen für<br />

��������������������������������������������<br />

Planungsgruppe STADTBÜRO, Dortmund<br />

September 2004<br />

Antragstellung „<strong>Stadtumbau</strong> West“<br />

Februar 2005<br />

���������������������������<br />

März 2005<br />

Workshop mit Akteuren aus Politik,<br />

Verwaltung, Kooperationspartnern und<br />

potenziellen Akteuren<br />

���������<br />

LBS-Barometer „Wohnen <strong>in</strong> der Fritz-Erler-<br />

Siedlung“, Befragung von K<strong>in</strong>dern und<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

vom ProKids Institut, Herten<br />

���������<br />

Erarbeitung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten<br />

����������������������������������������<br />

erstellt von der Planungsgruppe<br />

STADTBÜRO, Dortmund<br />

September 2005<br />

Ratsbeschluss über das Konzept und<br />

die Trägerschaft des Stadtteilbüros<br />

sowie den Kooperationsvertrag<br />

Oktober 2005<br />

Übernahme der Trägerschaft<br />

des Stadtteilbüros durch<br />

Arbeiterwohlfahrt, LEG und die<br />

Stadt Kreuztal, letztere beauftragt die<br />

Planungsgruppe STADTBÜRO mit dem<br />

Quartiersmanagement<br />

November 2005<br />

Abschlussbericht zum<br />

„Integrierten Stadtentwicklungskonzept“<br />

Dezember 2005<br />

Nachfrageorientierte Analyse<br />

der Siedlung, erstellt vom<br />

Volksheimstättenwerk Berl<strong>in</strong><br />

im Auftrag der LEG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!