12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Die gesamte Wohnsiedlung Tossehof leidet unter der nega-<br />

����������������������������������������������������-<br />

�����������������������������������������������������<br />

städtebaulichen und sozialstrukturellen Probleme abzubauen<br />

und e<strong>in</strong>e langfristige Stabilisierung der Siedlung<br />

������������������������������������������������������konzept<br />

entwickelt. Es baut auf dem bereits im Rahmen<br />

des ExWoSt-Pilotprojektes Gelsenkirchen-City bewilligten<br />

„Impulsprojekt Tossehof“ auf. Ebenso wird das Sozialraumprojekt<br />

<strong>in</strong> diesem Kontext weiterentwickelt.<br />

ZIELE<br />

Im Kern zielt dieses <strong>in</strong>tegrierte Handlungskonzept darauf<br />

ab, e<strong>in</strong>e langfristig stabile Situation für die gesamte Siedlung<br />

zu erreichen, die e<strong>in</strong>e Vermietbarkeit der Wohnungs-<br />

�������������������������������������������������������lisierung<br />

der Sozialstrukturen und der Bewohnerschaft <strong>in</strong><br />

der Siedlung.<br />

Das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kooperationsprozess mit der Wohnungsbaugesellschaft,<br />

sozialen Trägern, dem Stadtteilmanagement<br />

Südost und Bewohnern sowie Eigentümern der Siedlung<br />

entwickelte <strong>in</strong>tegrierte Quartiersentwicklungskonzept differenziert<br />

dieses Leitziel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Vielzahl unterschiedlicher<br />

praktischer Handlungsziele.<br />

Neben dem geplanten Rückbau von 116 Wohne<strong>in</strong>heiten,<br />

der Aufwertung bzw. teilweisen Erneuerung und Umstruk-<br />

�������������������������������������������������������bung<br />

des Siedlungszentrums <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der baulichen<br />

Aufwertung des Nahversorgungszentrums im<br />

Mittelpunkt der geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten.<br />

��������������������������������������������������������<br />

der Zielpalette dar. Den anderen Teil bildet der Aufbau von<br />

bewohneraktivierenden Strukturen, dauerhaften Kommunikationsplattformen,<br />

e<strong>in</strong>e offensiv betriebene Öffentlichkeitsarbeit<br />

zur Verbesserung des Images der Siedlung<br />

durch medienwirksame Kampagnen und das seit kurzem<br />

vor Ort tätige Quartiersmanagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!