12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

November 2004<br />

������������������������������<br />

Standorts Hemer durch die Bundeswehr<br />

Dezember 2004<br />

1. Konversionsforum<br />

Mai 2006<br />

2. Konversionsforum<br />

Sommer 2006<br />

Beschluss über die Erstellung e<strong>in</strong>es<br />

Entwicklungskonzeptes für die<br />

�����������������<br />

Aufnahme des Standortes <strong>in</strong> das<br />

<strong>Stadtumbau</strong>-West-Programm<br />

Oktober 2006<br />

Beschluss des Haupt- und<br />

F<strong>in</strong>anzausschusses zur Erstellung der<br />

Bewerbungsunterlagen <strong>in</strong>klusive<br />

Machbarkeitsstudie für die<br />

Landesgartenschau<br />

November 2006<br />

Start e<strong>in</strong>es breit angelegten Dialogs mit<br />

allen relevanten Akteuren aus Politik,<br />

Wirtschaft, Sport usw. zur Erstellung<br />

e<strong>in</strong>es tragfähigen Gesamtkonzeptes<br />

für die Landesgartenschau<br />

�����������<br />

Abzug der letzten Soldaten vom<br />

Standort Blücher-Kaserne<br />

Februar 2007<br />

3. Konversionsforum<br />

Februar 2007<br />

����������������������������������werbung<br />

der Stadt Hemer für die<br />

Landesgartenschau 2010<br />

Mai 2007<br />

���������������������������<br />

Landesgartenschau 2010 durch das<br />

M<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

AKTIVITÄTEN<br />

���������������������������������������������������<br />

hat die Stadt Hemer e<strong>in</strong> erstes Konversionsforum veranstaltet.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung, der noch zwei<br />

weitere folgten, wurde geme<strong>in</strong>sam mit Bürgern über das<br />

Thema Konversion und die Auswirkungen für Hemer diskutiert.<br />

Thematischer Schwerpunkt des bislang letzten,<br />

dritten Forums war die Bewerbung für die Landesgartenschau<br />

2010.<br />

��������������������������������������������������������<br />

die Landesgartenschau 2010 zu bewerben, wurde e<strong>in</strong> Büro<br />

damit beauftragt, die bereits zuvor erstellte Machbarkeitsstudie<br />

an die veränderten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Anforderungen<br />

anzupassen und neue Planungsperspektiven<br />

für den Standort zu entwickeln. Sie bilden nunmehr die<br />

verb<strong>in</strong>dliche Grundlage für alle weiteren Planungsschritte.<br />

Die Verwaltung arbeitet zudem an der Erstellung der Auslobungsunterlagen<br />

für e<strong>in</strong>en europaweiten landschaftsplanerischen,<br />

architektonischen und städtebaulichen<br />

Wettbewerb und der erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplanes,<br />

die zeitgleich mit der Aufstellung von Bebauungsplänen<br />

für das Gebiet erarbeitet wird. Die Ergebnisse<br />

des Wettbewerbs s<strong>in</strong>d Ende 2007 zu erwarten.<br />

Weiterh<strong>in</strong> werden im Moment Vorbereitungen für Realisierungswettbewerbe<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Teilräumen der Innenstadt<br />

vorbereitet, die im Rahmen der Landesgartenschau<br />

<strong>in</strong> das Gesamtkonzept <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

Das Projekt Landesgartenschau Hemer 2010 zeigt, wie<br />

���������������������������������������������������<br />

Militärbrachen<strong>in</strong>Stadtnäheist.Zugleichbietensichaber<br />

<strong>in</strong> solchen Fällen auch e<strong>in</strong>malige Chancen für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Stadtentwicklung und Imageverbesserung, wenn<br />

die Potenziale der Flächen durch e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriertes Konzept<br />

sowohl weiche als auch harte Standortfaktoren zielführend<br />

komb<strong>in</strong>ieren und somit e<strong>in</strong>en dauerhaften Impuls<br />

für die Stadtentwicklung setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!