12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

ZIELE<br />

Mit der „Integrierten Stadtteilentwicklungsplanung Geisweid“<br />

verb<strong>in</strong>det die Stadt Siegen gleich mehrere Ziele <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Handlungsfeldern. Zum e<strong>in</strong>en soll die<br />

vorhandene Kaufkraft im E<strong>in</strong>zugsbereich des Geschäftszentrums<br />

langfristig gebunden werden, zum anderen soll<br />

Geisweid als Wohn- und Arbeitsstandort gestärkt werden.<br />

Unter den benannten Zielen fällt der funktionalen und<br />

�������������������������������������������������������<br />

zentrale Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung des<br />

Stadtteils Geisweid zu. Daher sollen im Bereich der Immobilien-<br />

und Wohnungswirtschaft marktfähige Angebote<br />

mit neuen Qualitäten entwickelt werden, die e<strong>in</strong>e langfristige<br />

Funktionssicherung des Quartiers als Wohnstandort<br />

garantieren. Die mangelnden Qualitäten der Frei- und<br />

�����������������������������������������������������reich<br />

öffentlicher E<strong>in</strong>richtungen müssen zukünftig ebenso<br />

verbessert werden, um die Nutzungsvielfalt und sozialeStabilitätimQuartierdauerhaftzuerhöhen.Deshalb<br />

soll dieses Quartier zukünftig durch se<strong>in</strong>e neu entwickelten<br />

öffentlichen und privaten Nutzungen wieder zu<br />

e<strong>in</strong>em attraktiven B<strong>in</strong>deglied zwischen den beiden Polen<br />

im Norden – zentraler E<strong>in</strong>kaufsbereich des Stadtteils –<br />

und im Süden – dem Fachmarkt- und Technologiezentrum<br />

– werden.<br />

�������������������������������������������������������rung<br />

der derzeit unter- bzw. fehlgenutzten Flächen und Gebäude<br />

durch Rück- oder Umbau, Nach- bzw. Neunutzung,<br />

der Ansiedlung alternativer Wohnformen für neue Nutzergruppen<br />

und der Ansiedlung von ergänzenden Angeboten<br />

im Bereich Dienstleistung sowie privater und öffentlicher<br />

Infrastruktur. E<strong>in</strong> wichtiges, quartiersübergreifendes Ziel<br />

der Entwicklungsplanung über den Kernbereich der Hüt-<br />

����������������������������������������������������������<br />

funktionaler Fehlentwicklungen, wie etwa die Ansiedlung<br />

����������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!