12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

OER-ERKENSCHWICK<br />

DIE ENTWICKLUNG NEUER QUALITÄTEN DURCH RÜCKBAU<br />

����������������������������������������������������������<br />

PLANUNGSKONTEXT<br />

Die Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des<br />

Ruhrgebiets im Übergangsbereich zum ländlichen Raum.<br />

Ebenso wie viele andere Städte dieser Region muss sich<br />

����������������������������������������������������������<br />

mit e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen Rückgang der Montan<strong>in</strong>dustrie<br />

ause<strong>in</strong>andersetzen. Andererseits weist die Stadt mit heute<br />

������������������������������������������������������t<strong>in</strong>uierliches<br />

Bevölkerungswachstum auf. Dieses E<strong>in</strong>wohnerwachstum<br />

ist auf die landschaftlich sehr reizvolle Lage<br />

der Stadt <strong>in</strong> der nördlichen Emscher-Lippe-Region und<br />

ihre verkehrsgünstige Lage zurückzuführen. Viele der Neubürger<br />

nutzen diese weichen Standortfaktoren und ziehen<br />

aus dem Ballungsraum Ruhrgebiet <strong>in</strong> diese Randlage.<br />

Die Stadt hat ihre Baulandentwicklung <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

vorrangig auf die Bedürfnisse dieser Neubürger ausgerichtet<br />

und Baugebiete für E<strong>in</strong>-, Doppel- und Reihenhäuser<br />

<strong>in</strong> Stadtrandlagen ausgewiesen. E<strong>in</strong>e Folge dieser Bau-<br />

���������������������������������������������������������nahen<br />

Wohnungen für Nachfragergruppen unterschiedlichen<br />

Alters, was auch zu e<strong>in</strong>em Attraktivitätsverlust der<br />

Innenstadt als E<strong>in</strong>kaufsstandort führte. Auch im S<strong>in</strong>ne<br />

e<strong>in</strong>er Stärkung der Innenstadt gilt es daher zukünftig, den<br />

Fokus der Stadtentwicklung auf neue, <strong>in</strong>novative Siedlungsmodelle<br />

zu richten. Dieser Ansatz wurde durch den<br />

Rückbau und die qualitative Weiterentwicklung der <strong>in</strong> den<br />

�����������������������������������������������������men<br />

des ExWoSt-Forschungsfeldes „<strong>Stadtumbau</strong> West“<br />

erfolgreich begonnen. Flankierend hat die Stadt mit der<br />

Errichtung e<strong>in</strong>es zentral gelegenen E<strong>in</strong>kaufs- und Veranstaltungszentrums<br />

<strong>in</strong> jüngster Vergangenheit den Weg zur<br />

erfolgreichen Revitalisierung ihrer Innenstadt unterstützt.<br />

DETAILS<br />

ExWoSt-Pilotprojekt „Schillerpark“<br />

ca. 250 E<strong>in</strong>wohner<br />

GEBIETSTYP<br />

Innenstadt<br />

Mittelzentrum<br />

KONTAKT<br />

Stadt Oer-Erkenschwick<br />

Abteilung Stadtentwicklung<br />

�������������<br />

Rathausplatz 1, 45739 Oer-Erkenschwick<br />

�������������������������<br />

E-Mail: udo.jeuschnik@oer-erkenschwick.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!