12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

1999<br />

���������������������������������������<br />

Umfeld des Ausbesserungswerkes<br />

Mai 2000<br />

Perspektivwerkstatt<br />

„neue bahn stadt :opladen“<br />

���������<br />

Machbarkeitsstudie mit <strong>in</strong>tegriertem<br />

städtebaulichem Rahmenplan für<br />

Gesamtgebiet<br />

2002<br />

Ratsbeschluss zur E<strong>in</strong>leitung<br />

vorbereitender Untersuchungen<br />

November 2003<br />

������������������������<br />

Ausbesserungswerkes Opladen<br />

�����������<br />

Ratsbeschluss zur<br />

Festlegung des <strong>Stadtumbau</strong>gebietes<br />

April 2005<br />

Aufnahme des <strong>Projekte</strong>s <strong>in</strong> die<br />

Regionale 2010<br />

April 2006<br />

Städtebaulicher Wettbewerb<br />

„neue bahn stadt :opladen – Ostseite“<br />

September 2006<br />

Beauftragung zur<br />

Erarbeitung e<strong>in</strong>er Rahmenplanung mit<br />

Verkehrsuntersuchung<br />

���������<br />

Beschluss zur<br />

E<strong>in</strong>leitung des Bauleitplanverfahrens und<br />

zur Gründung e<strong>in</strong>er projektbezogenen<br />

Entwicklungsgesellschaft<br />

AKTIVITÄTEN<br />

Schon nach der Aufgabe erster Flächen durch die Bahn im<br />

���������������������������������������������������������tional<br />

besetze Perspektivwerkstatt. Die Ergebnisse bildeten<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Grundlage für den Entwicklungsprozess. Hunderte<br />

engagierte Teilnehmer unterstützten damals mit ihren<br />

Ideen und Anregungen die Debatte über den weiteren<br />

�����������������������������������������������������<br />

e<strong>in</strong>e Machbarkeitsstudie mit <strong>in</strong>tegriertem städtebaulichen<br />

Rahmenplan erarbeitet, die das Projekt „neue bahn stadt<br />

:opladen“ im H<strong>in</strong>blick auf se<strong>in</strong>e bahn- und fördertechnische<br />

Machbarkeit und Vermarktungschancen überprüft hat. Ba-<br />

���������������������������������������������������������<br />

2002 vorbereitende Untersuchungen über e<strong>in</strong>e Entwick-<br />

�������������������������������������������������-<br />

����������������������������������������������������������<br />

<strong>Stadtumbau</strong>gebietes. Im April wurde das Projekt „neue<br />

bahn stadt :opladen“ als e<strong>in</strong>es der <strong>Projekte</strong> der Regio-<br />

���������������������������������������������������������<br />

hat die Stadt geme<strong>in</strong>sam mit der DB Service Immobilien<br />

GmbH und der Regionale-2010-Agentur e<strong>in</strong>en europaweiten<br />

städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben. In e<strong>in</strong>em<br />

Auswahlverfahren wurden sieben Planerteams ausgewählt<br />

und aufgefordert, e<strong>in</strong> tragfähiges Rahmenkonzept zu erarbeiten.<br />

Die Wettbewerbsergebnisse wurden der Öffent-<br />

��������������������������������������������������������-<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

die E<strong>in</strong>leitung des Bauleitplanverfahrens beschlossen.<br />

�����������������������������������������������������-<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

die Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> die umliegenden Stadteile realisiert<br />

se<strong>in</strong> als Voraussetzungen für die schrittweise Entwicklung<br />

�������������������������������������������<br />

Das Projekt „neue bahn stadt :opladen“ kann als beispiel-<br />

���������������������������������������������������������tebaulich<br />

und stadtfunktional herausragender Bedeutung<br />

gelten, die an alle beteiligten Akteure hohe Anforderungen<br />

im H<strong>in</strong>blick auf Prozessmanagement und langfristiges Handeln<br />

stellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!