12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

Oktober 2004<br />

Antragstellung auf Fördermittel aus<br />

dem Programm „<strong>Stadtumbau</strong> West“<br />

November 2006<br />

Erste Zuschussbewilligung<br />

Mai 2007<br />

Vorlage des städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzeptes<br />

August 2007<br />

Festlegung des<br />

<strong>Stadtumbau</strong>gebietes gem. § 171b BauGB<br />

AKTIVITÄTEN<br />

Im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s wird derzeit e<strong>in</strong> komplexer<br />

Entwicklungsprozess <strong>in</strong>itiiert, der die Interessen und Aktivitäten<br />

aller Beteiligten aus Verwaltung, Politik, Bürgerschaft,<br />

Handel, Wohnungswirtschaft und privaten Immobilienbesitzern<br />

steuern und koord<strong>in</strong>ieren soll.<br />

Mit der Betreuung der Prozesssteuerung soll e<strong>in</strong> externes<br />

Büro beauftragt werden. Se<strong>in</strong>e Aufgabenfelder liegen<br />

unter anderem <strong>in</strong> der Initiierung und Koord<strong>in</strong>ierung von<br />

��������������������������������������������������tung<br />

von Bürgern und weiteren Akteuren im Gebiet.<br />

Das wohnungswirtschaftliche Konzept wird <strong>in</strong> enger Abstimmung<br />

mit der im Stadtteil stark vertretenen und aktiven<br />

Wohnungsbaugesellschaft entwickelt. Erste begon-<br />

����������������������������������������������������<br />

Impuls zur Aufwertung des Quartiers gewertet werden.<br />

Weitere wichtige Bauste<strong>in</strong>e im <strong>in</strong>tegrierten Gesamtkonzept<br />

bilden:<br />

�� ����������������������������<br />

– Integriertes Sicherheitskonzept<br />

– Market<strong>in</strong>g-Konzept<br />

�� �����������������������������������������������zept<br />

Das <strong>Stadtumbau</strong>gebiet Querenburg/Innere Hustadt, mit<br />

der Hustadt als Kernbereich, stellt e<strong>in</strong> Beispiel für die Entwicklung<br />

neuer und nachhaltiger Perspektiven für e<strong>in</strong>e<br />

������������������������������������������������������������<br />

jetzigen Form nicht mehr erfolgreich auf dem örtlichen<br />

Wohnungsmarkt platziert werden kann. Dabei ist es von<br />

besonderer Bedeutung, dass e<strong>in</strong> solches Konzept nicht<br />

re<strong>in</strong> siedlungsbezogen, sondern immer auch im Kontext<br />

des gesamtstädtischen Wohnungsmarktes und se<strong>in</strong>er verschiedenen<br />

Teilmärkte gesehen und bearbeitet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!