12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

AUSGANGSSITUATION<br />

������������������������������������������������������park“<br />

hat sich <strong>in</strong> der Vergangenheit zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> mehrfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht benachteiligten Stadtteil entwickelt und<br />

wies zeitweise e<strong>in</strong>e Leerstandsquote von 20 % auf. Daher<br />

bestand e<strong>in</strong>deutiger Handlungsbedarf, den mit bis zu zwölf<br />

�������������������������������������������������������<br />

wirkenden Gebäudebestand durch gezielten Rückbau an<br />

die umliegende Bebauung anzupassen.<br />

Da der Verkauf der Sozialwohnungen für das ehemals geme<strong>in</strong>nützige<br />

Wohnungsunternehmen ke<strong>in</strong>e Handlungsalternative<br />

darstellte und der vollständige Abriss der Anlage<br />

����������������������������������������������������<br />

für Abriss, Neubau und Darlehensrückzahlung ausgelöst<br />

hätte, entschied sich die Stadt zusammen mit dem<br />

Wohnungsunternehmen für e<strong>in</strong>e nachhaltige Revitalisierung<br />

der Wohnanlage. Nach Prüfung mehrerer baulicher<br />

Varianten durch das Wohnungsbauunternehmen stellte<br />

der geordnete Teilrückbau der Wohnsiedlung auf vier bis<br />

fünf Etagen im Rahmen e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Handlungskonzeptes<br />

unter städtebaulichen wie auch wohnungswirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten die beste Lösung dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!