12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

September 2005<br />

Antragstellung auf Fördermittel aus<br />

dem Programm „<strong>Stadtumbau</strong> West“<br />

April 2006<br />

Bürgerantrag zur Umgestaltung des<br />

Magdeburger Platzes <strong>in</strong> der Nordstadt<br />

August 2006<br />

Förderantrag auf Gewährung<br />

weiterer Fördermittel im Rahmen des<br />

Programms „<strong>Stadtumbau</strong> West“<br />

August 2006<br />

Beschluss zur E<strong>in</strong>leitung<br />

vorbereitender Untersuchungen für<br />

den <strong>Stadtumbau</strong> <strong>in</strong> der Nordstadt<br />

November 2006<br />

Bewilligung von Fördermitteln für die<br />

Erstellung e<strong>in</strong>es <strong>Stadtumbau</strong>konzeptes<br />

Mai 2007<br />

Präsentation zum<br />

technischen Zwischenbericht<br />

August 2007<br />

Workshop zum Zwischenbericht<br />

mit der verwaltungs<strong>in</strong>ternen<br />

Arbeitsgruppe <strong>Stadtumbau</strong><br />

AKTIVITÄTEN<br />

Basierend auf e<strong>in</strong>er umfangreichen Analyse der demographischen,<br />

ökonomischen und wohnungswirtschaftlichen<br />

Entwicklung des Quartiers erarbeitet die Stadt Herford<br />

derzeit e<strong>in</strong> Konzept, das nachhaltige Perspektiven für die<br />

Siedlung und ihre Bewohner entwickelt.<br />

Im Rahmen der Erarbeitung des <strong>Stadtumbau</strong>konzeptes<br />

fand e<strong>in</strong>e detaillierte Analyse der gesamtstädtischen<br />

��������������������������������������������������������<br />

Quartiere statt. Aufbauend auf e<strong>in</strong>er statistischen Bestandsaufnahme,<br />

Expertengesprächen und Vor-Ort Begehungen<br />

entstanden <strong>in</strong> diesem Kontext erste Ansätze für<br />

e<strong>in</strong>e zukünftige Entwicklung der Nordstadt.<br />

Die Nordstadt kann im H<strong>in</strong>blick auf die vorgenommenen<br />

umfassenden Voruntersuchungen und die erfolgreiche<br />

frühzeitige Beteiligung der Wohnungswirtschaft als beispielhaftes<br />

Projekt für e<strong>in</strong>en dialogorientierten Prozess<br />

zur Sicherung öffentlicher Wohnungsbestände <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

sozial schwierigen Umfeld gesehen werden. Dabei zeigt<br />

sich am Herforder Vorgehen <strong>in</strong>sbesondere, dass die Entwicklung<br />

von nachhaltigen Entwicklungsperspektiven für<br />

e<strong>in</strong> solches Quartier sich nicht mehr alle<strong>in</strong>e auf „quartiers<strong>in</strong>terne“<br />

Voruntersuchungen stützen kann. Wichtig<br />

hier, und sicherlich typisch für e<strong>in</strong>e durch das Programm<br />

„<strong>Stadtumbau</strong> West“ <strong>in</strong>duzierte neue Vorgehensweise, ist<br />

die Vorabuntersuchung von Entwicklungstendenzen <strong>in</strong><br />

der Gesamtstadt und ihren übrigen Quartieren und Siedlungen<br />

und die Erarbeitung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten Entwicklungsperspektive,<br />

die Wechselwirkungen mit den anderen<br />

Stadtteilen und Wohnungsteilmärkten berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!