12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

dem Quartier. Die Konzentration problematischer Mietergruppen<br />

nimmt somit ebenso wie die Leerstandsquote si-<br />

�������������<br />

���������������������������������������������������zustand<br />

und Leerstandsrate zwischen Modernisierung<br />

und Abriss bewegen werden, wird e<strong>in</strong>es der wichtigsten<br />

Handlungsfelder für den <strong>Stadtumbau</strong>prozess <strong>in</strong> der Siedlung<br />

im Handlungsfeld der sozialen Stabilisierung und<br />

Imageverbesserung der Siedlung liegen.<br />

ZIELE<br />

Mit der Beauftragung e<strong>in</strong>es externen Büros verfolgt die<br />

Stadt das Ziel, geme<strong>in</strong>sam mit den im Gebiet vertretenen<br />

drei Wohnungsbauunternehmen e<strong>in</strong>e dialogorientierte<br />

Prozessstruktur zu etablieren und e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Verständnis<br />

darüber zu erzielen, welche Ziele im Zuge der<br />

Weiterentwicklung der Siedlung verfolgt werden sollten<br />

und wer dazu welchen Beitrag leisten kann.<br />

Ziel dieses aktuellen kooperativen Prozesses ist die Klärung<br />

folgender zentraler Fragen:<br />

– Werden die Wohnungsbestände <strong>in</strong> der Nordstadt langfristig<br />

am Markt platziert werden können?<br />

– Welche Zielgruppen sollen hier zukünftig wohnen?<br />

�� ���������������������������������������������<br />

s<strong>in</strong>d zur Stabilisierung notwendig?<br />

�� ������������������������������������������������-<br />

��������������������������������������������������������-<br />

��������� ���������� ���������������������� ����<br />

Quartiers notwendig?<br />

– Welche gesamtstädtischen Entwicklungen auf dem<br />

Wohnungsmarkt löst e<strong>in</strong>e eventuelle Reduzierung der<br />

Bestände aus?<br />

�� ������������������������������������������������<br />

den Umbauprozess sozial begleiten, aussehen und wer<br />

����������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!