12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

141<br />

ZIELE<br />

Um auf diesen wirtschaftsstrukturellen Wandel und auf<br />

die demographischen Veränderungen zukünftig besser<br />

vorbereitet zu se<strong>in</strong>, hat die Stadt Essen e<strong>in</strong>en „Stadtentwicklungsprozess<br />

Essen 2015+“ gestartet. Dieser Prozess<br />

ist e<strong>in</strong> Pilotprojekt des ExWoSt-Forschungsfeldes<br />

„<strong>Stadtumbau</strong> West“ des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung, <strong>in</strong> dem neben mittelfristigen<br />

Perspektiven für die Stadtentwicklung auch Impulsprojekte<br />

erarbeitet werden.<br />

Im Rahmen dieses Stadtentwicklungsprozesses soll ke<strong>in</strong><br />

deduktives Planverfahren mit e<strong>in</strong>em abgeschlossenen<br />

Planwerk entstehen. Vielmehr versteht sich der Prozess<br />

als Initiierung e<strong>in</strong>es verwaltungs<strong>in</strong>ternen Arbeits-, Konzeptentwicklungs-<br />

und Projektumsetzungsprozesses.<br />

Dieser Prozess orientiert sich an den Anpassungsnotwendigkeiten<br />

der Aufgaben <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Handlungs- bzw.<br />

Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung, ist aber zur<br />

��������������������������������������������������������<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Projektgruppen haben zunächst zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des Prozesses die folgenden Handlungsziele für wesentliche<br />

Bereiche der Stadtplanung formuliert:<br />

– Attraktivitätssteigerung Essens als Mitte der Metropo-<br />

���������������������������������������������������<br />

Metropolenentwicklung, <strong>in</strong>sbesondere bezüglich unternehmensbezogener<br />

Dienstleistungen, Universitätsumfeld<br />

und <strong>in</strong>ternationaler Verb<strong>in</strong>dungen.<br />

– Nachfragegerechte Entwicklung des Wohnstandortes<br />

Essen, <strong>in</strong>sbesondere für junge Berufstätige, Familien<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

nähe und Umbau im Bestand.<br />

– Stärkung des Büro-, Gewerbe- und E<strong>in</strong>zelhandels-<br />

����������������������������������������������������rung,<br />

Branchenförderung, e<strong>in</strong>em Programm für Familie<br />

und Beruf sowie Bildungsangeboten <strong>in</strong> benachteiligten<br />

Stadtteilen.<br />

– Haushaltskonsolidierung durch bedarfsgerechte Anpassung<br />

der Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen, Beschrän-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!