12.02.2013 Aufrufe

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

ZIELE<br />

���� ���� ���������� �������������������� ��� ���-<br />

��������������������������������������������������������<br />

die Aufwertung des Stadtteils zu e<strong>in</strong>em funktionsfähigen,<br />

������������������������������������������������������������<br />

Der entscheidende Impuls zur erfolgreichen Entwicklung<br />

des Quartiers soll jedoch nicht nur unter kommunalen,<br />

sondern auch regionalen Gesichtpunkten von der Ent-<br />

���������������������������������������������������rei<br />

ausgehen. Mit der Erhaltung des Turms als e<strong>in</strong>em der<br />

Dortmunder Wahrzeichen und der geplanten Integration<br />

von Dienstleistungsangeboten, Geschäften sowie kulturellen<br />

und medialen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> das neue Nutzungskonzept,<br />

soll nicht nur die Brache selbst, sondern der gesamte<br />

Stadtteil e<strong>in</strong>en Entwicklungsimpuls erhalten.<br />

Auf Grundlage e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven Bestandsanalyse def<strong>in</strong>ierte<br />

die Stadt Dortmund die folgenden städtebaulichen,<br />

sozialen, ökonomischen und ökologischen Ziele für dieses<br />

<strong>Stadtumbau</strong>projekt.<br />

Städtebauliche Ziele:<br />

– Reaktivierung ehemals <strong>in</strong>dustriell genutzter Flächen<br />

– Erhalt stadtbildprägender Gebäude und Aufwertung<br />

���������������������������������������������<br />

– Städtebauliche und gestalterische Aufwertung der<br />

��������������������������������������������������<br />

– Aufwertung öffentlicher Verkehrsräume, Verbesserung<br />

der Verkehrsführung für den PKW-Verkehr, den ÖPNV<br />

���������������������������������<br />

Soziale, ökonomische und ökologische Ziele:<br />

– Ergänzung der Versorgungsfunktion mit kle<strong>in</strong>teiligen<br />

Nutzungen<br />

– Schaffung von Arbeitsplätzen durch Stabilisierung und<br />

Ausbau der Gewerbenutzung<br />

– Entwicklung des <strong>in</strong>nenstadtnahen Wohnens<br />

– Ausbau von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten <strong>in</strong><br />

hochverdichteten Bereichen, Anb<strong>in</strong>dung des Viertels<br />

an den geplanten Emscher-Rad-Wander-Weg<br />

– ökologische Modernisierung<br />

– Aufbau sozialer und kultureller Infrastruktur<br />

– Schaffung von Strukturen zur Sicherung e<strong>in</strong>er nachhaltigen,<br />

von öffentlicher Förderung unabhängigen<br />

Stadtentwicklung.<br />

PROJEKTCHRONOLOGIE<br />

�����������<br />

Beschlussfassung zur Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes sowie E<strong>in</strong>leitung<br />

e<strong>in</strong>es Bebauungsplanverfahrens für<br />

����������������������������<br />

Oktober 2003<br />

Ratsbeschluss zur Annahme des<br />

zwischen der Stadt Dortmund und der<br />

������������������������������<br />

Grundlagenvertrages<br />

2006<br />

Durchführung e<strong>in</strong>es europaweiten<br />

Architekturwettbewerbes zur<br />

Umnutzung des ehemaligen Brau-Turms<br />

���������������������������<br />

August 2006<br />

���������������������������������<br />

des <strong>Stadtumbau</strong>s <strong>in</strong> der Rhe<strong>in</strong>ischen<br />

�������������������������������������<br />

Handlungskonzepts, zur Neuordnung<br />

der Verkehre um das Westentor und zur<br />

Entwicklung des Areals der ehemaligen<br />

Dortmunder Union-Brauerei mit dem<br />

U-Turm<br />

September 2006<br />

Antragstellung auf Fördermittel aus<br />

dem Programm „<strong>Stadtumbau</strong> West“<br />

�����������<br />

Antragsstellung zur Sanierung<br />

und Umnutzung des U-Turms<br />

aus Kulturfördermitteln<br />

Februar 2007<br />

Ratsbeschluss zum Erwerb der Fläche<br />

der ehemaligen Union-Brauerei und des<br />

dazugehörigen Gebäudebestandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!