22.09.2015 Views

supraleitender Halbwellenresonatoren zur Beschleunigung leichter Ionen

Hochfrequenzeigenschaften gepulster, supraleitender ... - JuSER

Hochfrequenzeigenschaften gepulster, supraleitender ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

4-26<br />

4.2 Analytisches Modell<br />

Ausgehend vom reinen koaxialen Resonator ohne Bearbeitungsöffnungen <strong>zur</strong> optimalen<br />

Reinigung und Modifikation der strahlnahen Sektion ergeben sich folgende analytische<br />

Betrachtungen: Die Grundwelle einer Koaxialleitung ist die TEM-Welle mit einer<br />

magnetischen Komponente Η ϕ und einer elektrischen Komponente E r .<br />

Der Leitungswellenwiderstand einer homogenen koaxialen Leitung ist gegeben durch:<br />

Z<br />

L<br />

( D )<br />

Z<br />

0<br />

ln<br />

=<br />

d<br />

(4.2)<br />

2π ε<br />

mit der Vakuumimpedanz Z 0 = 120π Ω, D: Durchmesser des Außenleiters, d: Durchmesser<br />

des Innenleiters, ε r : Dielektrizitätszahl.<br />

Gemäß [Meinke86] ergeben sich nun verschiedene Optima des Wellenwiderstandes bei<br />

konstantem Durchmesser des Außenleiters bei der Betrachtung einer koaxialen HF-Leitung.<br />

Für ε r = 1 erhält man:<br />

Minimale Dämpfung bei:<br />

Größte Spannungsfestigkeit bei:<br />

Maximale übertragbare Leistung bei:<br />

r<br />

Z L<br />

= 77Ω<br />

Z L<br />

= 60Ω<br />

Z L<br />

= 30Ω<br />

Dieser Zusammenhang spiegelt sich auch in der Auslegung der koaxialen Resonatoren<br />

wieder. Das <strong>zur</strong> Simulation benutzte Model eines rein kreiszylindrischen Resonators wurde<br />

mit Strahlöffnungen versehen (Abb. 4.2), und mit Hilfe eines Simulationsprogramms<br />

(MicroWaveStudio [MWS]) elektromagnetisch charakterisiert.<br />

Bei zunächst konstant gehaltenem Durchmesser des Außenleiters (D = 180 mm) wurde der<br />

Radius des Innenleiters (d) variiert und folgende maximale Feldstärken sowie die<br />

Leerlaufgüten und die Verlustleistungen ermittelt (Tabelle 6). Dabei wird <strong>zur</strong> Bestimmung<br />

der Leerlaufgüten Q 0 und der Verluste P V der BCS-Widerstand von Niob bei 4 K verwendet.<br />

Tabelle 6: Einfluss des Innenleiterdurchmessers auf die Hochfrequenzeigenschaften des<br />

Resonators bei konstantem Außenleiterdurchmesser (D = 180 mm) und festgehaltener<br />

gespeicherten Energie von 1J.<br />

d=50 mm d=60 mm d=80 mm d=90 mm<br />

Z L [Ω] 76,9 66 48,7 41,5<br />

f o [MHz] 161,4 161,35 161,3 161,3<br />

E max [MV/m] 14,1 13 10,6 9,4<br />

H max [A/m] 28000 24650 20700 19600<br />

Q 0 / 1E9 3,3 3,1 3 2,8<br />

P v [W] 0,3 0,32 0,34 0,36<br />

E max und H max sind die maximalen Feldstärken auf der Resonatoroberfläche bei einer im<br />

Resonator gespeicherten Feldenergie von 1 J. Zur effektiven <strong>Beschleunigung</strong> ist jedoch die<br />

entlang der Strahlachse integrierte E-Feld-Verteilung unter Berücksichtigung der

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!