22.09.2015 Views

supraleitender Halbwellenresonatoren zur Beschleunigung leichter Ionen

Hochfrequenzeigenschaften gepulster, supraleitender ... - JuSER

Hochfrequenzeigenschaften gepulster, supraleitender ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

k<br />

() t<br />

6-85<br />

U dt U<br />

I = CU<br />

∫<br />

+<br />

& k k<br />

k<br />

+<br />

L R<br />

. (6.5)<br />

L<br />

Die „loaded shunt impedance“ R L ergibt sich aus der Parallelschaltung von R und dem<br />

transformierten Abschlusswiderstand Z 0 ’ des Zirkulators. Nach Differenzierung und Ersetzen<br />

der Ersatzschaltbildgrößen L und C durch die resonatorspezifischen Größen Q L und ω 0<br />

ergibt sich die klassische Differentialgleichung einer gedämpften Schwingung:<br />

U&<br />

ω<br />

0<br />

ω R<br />

+<br />

k 0 k<br />

k<br />

. (6.6)<br />

Q<br />

Q<br />

() t U&<br />

2<br />

L<br />

() t + ω U () t = I&<br />

() t<br />

& 0<br />

k<br />

L<br />

L<br />

Nach [Schilcher98] lässt sich diese Gleichung in Real- und Imaginärteil aufteilen, und man<br />

erhält unter Elimination der HF-Schwingung und höherer Ableitungen das Verhalten der<br />

Einhüllenden, welches <strong>zur</strong> Simulation des Regelverhaltens ausreichend ist:<br />

& I , (6.7)<br />

U<br />

k r<br />

+ ω<br />

1/<br />

2U<br />

k r<br />

+ ∆ωU<br />

k i<br />

= RLω1/<br />

2<br />

k r<br />

& I<br />

(6.8)<br />

U<br />

k i<br />

+ ω<br />

1/<br />

2U<br />

ki<br />

− ∆ωU<br />

k r<br />

= RLω1/<br />

2<br />

ω<br />

mit ω = und ∆ω<br />

= ω<br />

0<br />

−ω<br />

die Verstimmung der Kavität. Die Indices r und i stehen<br />

1/ 2<br />

2Q 0<br />

L<br />

für Real- bzw. Imaginärteil von Kavitätsspannung und Strom. Hierbei kann nicht nur eine<br />

konstante Verstimmung berücksichtigt werden, sondern auch Verstimmungen durch<br />

Mikrophonie, Lorentzkraft und Resonanzfrequenzänderungen durch Druckvariationen.<br />

Die <strong>zur</strong> Simulation benutzte Stromeinhüllende setzt sich aus dem transformierten Generatorstrom<br />

und dem zeitlich veränderbaren Strahlstrom unter Berücksichtigung der synchronen<br />

Phase zusammen. Betrachtet man das Hochfrequenzverhalten der Sender-Zirkulator-<br />

Anordnung, so folgt für den Strom I g : I g = I for - I ref mit I for = Vorwärtsstrom und I ref =<br />

relektierter Strom. Die Spannung U g am Koppler ist bestimmt durch U g = Z 0 *(I for +I ref ). Durch<br />

die Transformation des Kopplers ergibt sich auf der Resonatorseite:<br />

g<br />

g<br />

k i<br />

( I I )<br />

U ′ = NU = NZ0 +<br />

(6.9)<br />

for<br />

ref<br />

und I g´ = (I for - Iref )/N. U g´ entspricht dabei U k , also der Spannung an der Kavität, die sich mit<br />

Hilfe der Impedanz Z = R||C||L und dem Strom I k = I g´-I beam durch die Kavität ergibt zu<br />

⎛ I − I ⎞<br />

= . (6.10)<br />

⎝ N ⎠<br />

for ref<br />

U<br />

k<br />

Z⎜<br />

− Ibeam<br />

⎟ ≡ U′<br />

g<br />

Aus Gl. (6.9) und (6.10) folgt nach Elimination des Stromes I ref und mit Berücksichtigung von<br />

Gl. (6.4):

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!