22.02.2013 Aufrufe

Inhalt: - Naturschutzzentrum Kleve

Inhalt: - Naturschutzzentrum Kleve

Inhalt: - Naturschutzzentrum Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Öffentlichkeitsarbeit<br />

61<br />

Maßgeblich für die Öffentlichkeitsarbeit war das 1999 mit dem Vorstand erarbeitete „Gesamtkonzept<br />

Öffentlichkeitsarbeit des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong> e.V.“, das die Grundzüge der Arbeit für den<br />

Zeitraum 1999 bis 2001 darstellt.<br />

3.1 Pressearbeit<br />

Gut 100 Berichte in der Tages- und Wochenpresse sowie im Radio, die sich thematisch mit der Arbeit des<br />

<strong>Naturschutzzentrum</strong>s befassen, belegen den hohen Stellenwert, den die Pressearbeit in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s einnimmt. Gut 30 Beiträge rund um das Veranstaltungsprogramm (Exkursionshinweise<br />

und Veranstaltungsberichte) bilden den größten Schwerpunkt der Berichterstattung (s. auch Punkt 3.5).<br />

Weitere Schwerpunktthemen in der Presse waren das Benefizkonzert „Klassik für den Steinkauz“ sowie der<br />

Einsatz der eingenommenen Gelder (12 Berichte, s. auch Punkt 3.9), Berichte zum Thema Umzug, Tag der<br />

offenen Tür und Einweihung des neu renovierten Haus Weegh (9 Artikel, s. auch Punkt 3.10), die Reihe „Natur<br />

erleben“ in der Rheinischen Post mit 9 Beiträgen, der Besuch der Ministerin Höhn und Minister Trittin (5<br />

Artikel) und Berichte rund um das neu eröffnete Infozentrum Keeken (5 Artikel, s. auch Punkt 3.8). Eine<br />

Übersicht aller Beiträge ist in Tabelle A15 in Anhang I dargestellt.<br />

3.2 Informationsmaterialien<br />

Im Jahr 2000 wurde für das Infozentrum Keeken ein Informationsfaltblatt erstellt, das eine allgemeine<br />

Beschreibung der Konzeption und der Ausstellungsinhalte sowie eine Übersicht über die beteiligten Partner<br />

gibt. Das Faltblatt wird bei Bedarf im <strong>Naturschutzzentrum</strong> nachgedruckt. In 2001 wird mit finanzieller Hilfe<br />

von Sponsoren eine aktualisierte und überarbeitete Ausgabe gedruckt werden.<br />

Das Veranstaltungsprogramm 2001 wurde bereits im Dezember fertiggestellt und im Januar 2001 an die<br />

Auslagepunkte im gesamten Kreisgebiet verteilt sowie an ca. 200 Personen des NZ-Verteilers verschickt.<br />

Im Winter wurde das vom Arbeitskreis Gänseschutz, dem auch das <strong>Naturschutzzentrum</strong> angehört, erstellte<br />

Faltblatt „Gänseschutz am Niederrhein – Wildgänse beobachten ohne zu stören“ in einer Auflage von 5000<br />

Stück gedruckt. Die Layouterstellung und die redaktionelle Arbeit wurden vom <strong>Naturschutzzentrum</strong><br />

durchgeführt.<br />

Die in den letzten Jahren erstellten Broschüren wie z.B. „Fische im Kreis <strong>Kleve</strong>“, „Der Steinkauz“ oder „Die<br />

Trauerseeschwalbe“ stehen der interessierten Öffentlichkeit auch weiterhin zur Verfügung.<br />

3.3 Vorträge und Veröffentlichungen<br />

3.3.1 Vortrag „Vergleichende morphometrische Untersuchung von Abgrabungsseen am Unteren<br />

Niederrhein“<br />

Am 18.09.2000 wurde von Herrn Dr. Werneke auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie<br />

(DGL) in Magdeburg ein Vortrag zum Thema „Vergleichende morphometrische Untersuchung von<br />

Abgrabungsseen am Unteren Niederrhein“ gehalten. <strong>Inhalt</strong>lich wurde das Verfahren der DGPS- und<br />

echolotgestützten Vermessung von Gewässern im Kreis <strong>Kleve</strong> und die Auswertung der Daten mittels eines<br />

Geoinformationssystems vorgestellt. Anhand dieser Daten werden die Gewässer typisiert und mit Hilfe von<br />

begleitenden Daten zu Flora und Fauna die ökologische Funktion der Seen in der Region dargestellt. Am<br />

26.10.2000 wurden die Daten und Ergebnisse auch in der Kreisverwaltung <strong>Kleve</strong> dem Arbeitskreis zur<br />

Fortschreibung des Abgrabungskonzeptes für den Kreis vorgetragen. Die Ergebnisse sind v.a. für die Gestaltung<br />

Arbeitsbericht 2000 des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!