22.02.2013 Aufrufe

Inhalt: - Naturschutzzentrum Kleve

Inhalt: - Naturschutzzentrum Kleve

Inhalt: - Naturschutzzentrum Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Personal<br />

73<br />

Im Juli 2000 sind zwei Mitarbeiter, die im Rahmen von AB-Maßnahmen beschäftigt waren, ausgeschieden.<br />

Dr. Stefan Engels war im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig und Gerrit Bremer im Bereich der<br />

Geodatenverarbeitung. Bereits im Mai 2000 verließ Fred Winkel das <strong>Naturschutzzentrum</strong>, der im Rahmen des<br />

Projektes zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte beschäftigt war.<br />

Seit dem 15.09.2000 sind mit Herrn Tuve von Bremen und Frau Ingrid Roelefink zwei neue, ebenfalls über AB-<br />

Mittel finanzierte Mitarbeiter am <strong>Naturschutzzentrum</strong> tätig. Beide arbeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Ferner arbeitet Frau Berta Woede im Rahmen eines Projektes „Arbeit statt Sozialhilfe“ in der Verwaltung des<br />

<strong>Naturschutzzentrum</strong>s mit.<br />

6. Erstellung eines Jahresberichtes<br />

Der Jahresbericht über die Arbeit des NZ <strong>Kleve</strong> in 1999 wurde mit Beginn des Jahres 2000 verfasst.<br />

7. Ausbauarbeiten<br />

7.1 Renovierung des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s<br />

Der „Rück-Umzug“ ins renovierte Haus Weegh erfolgte im August des Jahres 2000, nachdem die<br />

Renovierungsarbeiten in der ersten und zweiten Etage abgeschlossen waren. Der Ausbau des Dachgeschosses<br />

läuft derzeit.<br />

8. Geografische Informationssysteme und Datenbanken<br />

Die Visualisierung und Analyse der in den Schutzgebieten bzw. Projekten gewonnenen Daten mittels des<br />

Geoinformationssystems (GIS) ist inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Arbeit geworden und kann in der<br />

Regel auch zeitnah durchgeführt werden. Dies ist z.B. an den Karten in Anhang II des vorliegenden Berichts<br />

erkennbar. Die Umsetzung der Daten im GIS bindet allerdings auch Arbeitskraft, die das <strong>Naturschutzzentrum</strong><br />

mit ABM-Kräften und Projektmitarbeitern abzudecken versucht.<br />

Eine ausführlichere Darstellung erfolgt an dieser Stelle nicht, da bereits in den Abschnitten zu den einzelnen<br />

Schutzgebieten und Projekten sowie den dazu gehörigen Karten alle Informationen enthalten sind.<br />

Arbeitsbericht 2000 des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!