06.03.2013 Aufrufe

Katalog 153 - Auktionshaus Ineichen, Zürich

Katalog 153 - Auktionshaus Ineichen, Zürich

Katalog 153 - Auktionshaus Ineichen, Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIENER REGULATOR, 8-Tagewerk, ca. 1860. Elegantes, 3-seitig<br />

verglastes, intarsiertes Gehäuse. Emailzifferblatt, gebläute Lilienzeiger.<br />

Bronzelunette. Messing-Ankerwerk Nr. 8044-2Q, Grahamhemmung mit<br />

montierten Anker-Paletten, langer Hinterpendel mit «Repair-Justierung»,<br />

Gewichtszug. H = 94 cm. 600.–/900.–<br />

VIENNESE REGULATOR, 8-day movement, circa 1860. Fashionable,<br />

3-sided glazed, inlaid case. Enamel dial, blued lily-hands. Bronze-bezel.<br />

Brass-lever movement no. 8044-2Q, Graham-escapement with installed<br />

lever-palettes, long back pendulum with «Repair-adjustment», weighttrain.<br />

H = 94 cm. 600.–/900.–<br />

UHRENMÄNNCHEN, Schwarzwald 19. Jh. Polychrom bemalte Blechfigur<br />

in der typischen Tracht. Mit Schnur über die Schulter getragene,<br />

funktionierende Schwarzwälder-Wanduhr, bunt bemalt mit Emailzifferblatt,<br />

gebläute Zeiger und Pendel. Rückseitig kleine Uhr als Attrappe.<br />

Sehr dekorative Figur. Wanderstock fehlt. H = 38 cm. 3400.–/4000.–<br />

«UHRENMAENNCHEN»-CLOCK, Black forest 19th century. Polychrome<br />

painted sheet metal-figure in the typical official dress. With<br />

string over the shoulder carried, working black-forests-wall clock,<br />

paints colorfully with enamel dial, blued hands and pendulums.<br />

Back small watch as dummy. Very decorative figure. Traveling-stick is<br />

missing. H = 38 cm. 3400.–/4000.–<br />

MINIATUR­PENDELUHR «Marie Antoinette», Gewichtszug mit<br />

2 Gewichten aus Sterlingsilber, «Bilderrahmen» als Aufhänghilfe und<br />

Lagerbox, <strong>Zürich</strong> 1990er Jahre. Hergestellt von Paul Gerber. Silberschild<br />

mit Goldverzierungen. Gebläute Zeiger. Messingräderwerk. 4 x 2,7 cm.<br />

Neuauflage der kleinsten mechanischen Pendeluhr, konzipiert ca. 1850–<br />

1860 für die Puppenstube einer Prinzessin. 2000.–/3000.–<br />

MINIATURE PENDULUM CLOCK «Marie Antoinette», weight-train<br />

with 2 sterling silver weights, «picture frame» as to fit it and box, Zurich<br />

1990’s. Produced from Paul Gerber. Silver-sign with gold-ornamentations.<br />

Blued hands. Brass-gearing. 4 x 2,7 cm. Reprint the smallest<br />

mechanical pendulum-watch, constructed between 1850 and 1860 for<br />

the doll-room of a princess. 2000.–/3000.–<br />

ATMOSUHR mit Originalkoffer, 1980er Jahre. Signiert JAEGER LE<br />

COULTRE Nr. 217.814. Vergoldetes, fünfseitig verglastes Gehäuse. Weisser<br />

Zifferring, vergoldete Zeiger, aufgesetzte Indizes. Aufzug über Aneroid-Dose.<br />

Torsionspendel mit Elinvar-Draht C.526, Sperrhebel, Libelle,<br />

Justierschrauben. Eine Temperaturschwankung von 1 Grad reicht für<br />

eine Gangdauer von 48 Stunden. H = 22,5 cm. 1000.–/1500.–<br />

ATMOS CLOCK with original-suitcase, 1980’s. Signed JAEGER LE<br />

COULTRE no.217.814. Gilt, five sided glazed case. White numeral-ring,<br />

gilt hands, applied indexes. Winding mechanism over aneroid-can.<br />

Torsion pendulum with Elinvar-wire C.526, detent lever, dragonfly,<br />

adjusting screw. A temperature-fluctuation of 1 degree is enough for a<br />

duration of run of 48 hours. H = 22,5 cm. 1000.–/1500.–<br />

AUKTION <strong>153</strong> | UHREN SCHMUCK | INEICHEN·ZÜRICH<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!