07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

527 SCHUBERT, F.: Drang in die Ferne. Gedicht von C. G. v. Leitner. In <strong>Musik</strong><br />

gesetzt <strong>für</strong> eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte. 7tes Werk. [D 770].<br />

Wien, A. Diabelli <strong>und</strong> Comp. (PlattenNr. D. et C. No. <strong>24</strong>86) [1827]. Quer -Folio.<br />

7 S., Letztes Blatt faksimiliert. € 100,–<br />

Erster Separatdruck als op. 71. Die Originalausgabe erschien 1823 als Beilage zur<br />

„Wiener Zeitschrift <strong>für</strong> Kunst, Literatur, Theater <strong>und</strong> Mode“. – „Die Delikatesse,<br />

mit der Schmerz <strong>und</strong> Fröhlichkeit in Tönen zusammengeführt werden, ist so nur<br />

Schubert eigen“ (Fischer-Dieskau S. 286). – BSB 14, 5815; CPM 51, 35.<br />

529 SCHUBERT, F.: Der Jüngling auf dem Hügel von Heinrich Hüttenbrenner.<br />

Sehnsucht, Erlafsee <strong>und</strong> am Strome von Mayrhofer. Für eine Singstimme mit<br />

Begleitung des Piano-Forte ... 8tes Werk. [D 702, 516, 586, 539]. Wien, bey Cappi<br />

<strong>und</strong> Diabelli (PlattenNr. C. et D. No. 872) [1822]. Quer-Folio. 15 S. € 1400,–<br />

Originalausgabe. Abzug bereits mit der zusätzlichen Preis-Angabe. 2 f WW . Lediglich<br />

„Erlafsee“ war bereits 1818 bei Sartori in W ien als erstes Werk Schuberts<br />

überhaupt gedruckt worden. „Wieviel ärmer wären wir ohne die vielen Mayrhofer-<br />

Lieder mit ihren verschiedenartigen Färbungen!“ (Fischer-Dieskauf S. 235-6). Der<br />

Trauerzug im „Jüngling“ lässt Anklänge an Loewe <strong>und</strong> Schumann wach werden;<br />

der Dichter Hüttenbrenner gehörte auch zu Beethovens Fre<strong>und</strong>eskreis. – BSB 14,<br />

5834; CPM 51, 61.<br />

530 SCHUBERT, F.: Lieder Band 7. Vorgelegt von W. Dürr. Kassel, Bärenreiter<br />

(VerlagsNr. BA 5502) 1968. Quart. XX, 212 S. mit 4 Faksimiles. OLn. (Neue Ausgabe<br />

sämtlicher Werke, IV/7).<br />

[Beiliegend]: Quellen <strong>und</strong> Lesarten bearbeitet von W. Dürr. Ebd. 1979. 40 S.<br />

OKt. € 110,–<br />

Enthält die Lieder zwischen D 95 <strong>und</strong> D 159 (teilweise mit anderen Fassungen) sowie<br />

Zumsteegs „Lied der Liebe“ <strong>und</strong> „Die Erwartung“. Ausführliches Vorwort.<br />

531 SCHUBERT, F.: Die abgeblühte Linde, Der Flug der Zeit, vom Grafen<br />

Ludwig von Széchényi. Der Tod <strong>und</strong> Das Mädchen, von Claudius, <strong>für</strong> eine Singstimme<br />

mit Begleitung des Piano-Forte ... 7tes Werk. [D 514, 515, 531]. Wien,<br />

bey A. Diabelli et Comp. (PlattenNr . C. et D. No. 8559) [ca. 1830]. Quer -Folio.<br />

11 S. € 450,–<br />

Von den Platten der Originalausgabe gezogene 2. T itelauflage, lediglich die V erlagsangabe<br />

auf dem Titel wurde erneut verändert. – Alle drei Lieder sind 1817<br />

entstanden; Teile von „Der T od <strong>und</strong> das Mädchen“ wurde Thema des d-moll-<br />

Streichquartetts D 819 ind den V ariationen des 2. Satzes. Die Reflexion über den<br />

Tod als Fre<strong>und</strong> zieht sich wie ein Leitmotiv durch Schuberts Schaffen. – BSB 14,<br />

5834; CPM 51, <strong>24</strong>.<br />

532 SCHUBERT, F.: Memnon, Antigone <strong>und</strong> Oedip, von J: Mayrhofer, <strong>und</strong> Am<br />

Grabe Anselmo’s, von Claudius. Für eine Singstimme, mit Begleitung des Piano-<br />

Forte ... dem Wohlgebohrnen Herrn Michael Vogl ... hochachtungsvoll gewidmet.<br />

6tes Werk. [D 541, 542, 504]. Wien, in Commission bey Cappi <strong>und</strong> Diabelli (ohne<br />

PlattenNr., VerlagsNr. auf dem T itel 790) [1821]. Quer -Folio. 11 S. Schwacher<br />

Wasserrand. Mit handschriftlichem Kontrollvermerk „Sch[ubert]“ wie meist leicht<br />

angeschnitten, auf der letzten, unbedruckten Seite. € 2200,–<br />

Originalausgabe in einem kräftigen breitrandigen Abzug. – Hier zeigt sich der<br />

20jährige Komponist auf der Höhe seiner Meisterschaft. Brahms, der u.a. „Memnon“<br />

instrumentiert hat, stellte fest, es gäbe unter den H<strong>und</strong>erten von Schubert-<br />

Liedern kein einziges, aus dem „unsereins nicht irgend etwas lernen könnte“. „Es<br />

ist bezeichnend, wie wenig der Hörer solcher Gesänge wie „Am Grabe Anselmos“<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!