07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sammlung von Briefen <strong>und</strong> Aufsätzen über den Komponisten, Organisten <strong>und</strong><br />

Begründer der V olksmusikschule Berlin-Neukölln, der Heeresmusikschule <strong>und</strong><br />

der Hochschulen in Trossingen, Frankfurt <strong>und</strong> Hannover.<br />

855a KOCH, NEFF & OETINGER: <strong>Musik</strong> 2002 [<strong>Katalog</strong> lieferbarer <strong>Musik</strong>-<br />

Bücher]. Stuttgart 2002. 716 Seiten, davon 82 Seiten Register. € 5,–<br />

Der <strong>Katalog</strong> enthält 6000 Titel <strong>und</strong> erscheint im 2-Jahresrhythmus. Titel mit halbfett<br />

gedruckten Bestell-Nummern können über uns bezogen werden.<br />

856 KÖLN. – LEMACHER, H.: 125 Jahre Gürzenichchor Köln. Chronik der<br />

Jahre 1927-52. Köln 1953. 172 S. OKt. € 20,–<br />

857 KÖTZSCHKE, R.: Geschichte des deutschen Männergesanges, hauptsächlich<br />

des Vereinswesens. Dresden (1926). 311 S., 40 Tafeln (stockfleckig). OKt. € 22,–<br />

858 KOPP, A.: Deutsches Volks- <strong>und</strong> Studenten-Lied in vorklassischer Zeit. Im<br />

Anschluss an die bisher ungedruckte von-Crailsheimsche Liederhandschrift der<br />

Königlichen Bibliothek zu Berlin quellenmäßig dargestellt. Berlin 1899. 286 S. Pp.<br />

OU. vorne aufgezogen. € 70,–<br />

859 KRETZSCHMAR, H.: Geschichte des Neuen deutschen Liedes. I. Teil: Von<br />

Albert bis Zelter. [Alles Erschienene]. Leipzig 1911. VIII, 356 S. Notenbeispiele.<br />

OHLn. € 25,–<br />

860 KREUTZER. – LANDAU, Anneliese: Das einstimmige Kunstlied Conradin<br />

Kreutzers <strong>und</strong> seine Stellung zum zeitgenössischen Lied in Schwaben. Diss. Berlin<br />

1930. Halle/S. 1930. (6), 108 S. € 30,–<br />

861 KRIEGER, A. – OSTHOFF, H.: Adam Krieger (1634-66). Neue Beiträge<br />

zur Geschichte des deutschen Liedes im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert. Mit 1 Bildnis, 1 Faks.,<br />

zahlr. Notenbsp. <strong>und</strong> Kriegers gesammelten frühen Liedern. Leipzig 1929. 107 S.<br />

Ln. € 30,–<br />

Mit einem thematischen Verzeichnis der Ariensammlung K.s. von 1657. S. 61-102:<br />

Lied-Noten <strong>und</strong> Texte mit Revisionsbericht. Im Anhang Kriegers Bewerbung um<br />

das Thomaskantorat 1657.<br />

868 L[AUJON, P. de]: Les A Propos de Societé ou Chansons de M L. ... 2 Bände<br />

[<strong>und</strong>]: Les A Propos de la Folie ou Chansons Grotesques, Grivoises et Annonces de<br />

Parade. Zusammen 3 Bände. [Paris] 1776. Kupfertitel, S. III-X, 302 S., Kupfertitel,<br />

316 S.; Kupfertitel, S. III-VI, 319 S., insgesamt 6 Kupfervignetten <strong>und</strong> zahlreiche<br />

Holzschnittvignetten im Text, 3 Kupfertafeln <strong>und</strong> J. M. Moreau. Lederbände der<br />

Zeit mit reicher fleuraler Rückenvergoldung, 2 farbigen Rückenschildern <strong>und</strong><br />

Goldfileten auf den Deckeln. (Berieben, Wasserspuren). € 1500,–<br />

Seltene Erstausgabe dieser reizend ausgestatteten, schön gedruckten Liedersammlung<br />

von insgesamt 214 volkstümlichen Chansons mit den Melodien. Die entzükkenden<br />

Kupfer wurden nach J. M. Moreau le jeune von den Künstlern A. J. Duclos,<br />

N. de Launay, Martini <strong>und</strong> J. B. Simonet gestochen. Die Illustrationen zählen zum<br />

Besten, das Moreau schuf, sie sind von höchster Qualität <strong>und</strong> Feinheit. Das Werk<br />

kann als reizvolles Zeitdokument gelten, da es den Stil dieser Epoche, das Rokoko<br />

Ludwigs XVI, exemplarisch veranschaulicht. Die zahlreichen reizvollen Holzstiche<br />

von Caron <strong>und</strong> Papillon teils figürlicher Art, teils ornamental passen sich gut dem<br />

Stile Moreaus an. „Die guten Exemplare vereinigen die beiden selbständig erschienenen<br />

Werke zu einer einzigen Ausgabe“ (W. R. Deusch). – Deusch, Slg. Fürstenberg<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!