07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über das Kirchenlied <strong>und</strong> die Gesangücher in Hamburg seit der Reformation hrsg.<br />

Hamburg, J. A. Meissner 1857. XXXVI, 252 S. Halbleinenband der Zeit. € 43,–<br />

Eingehende Beschreibungen mit Inhaltsverzeichnissen, T extbeispielen <strong>und</strong> kritischem<br />

Apparat.<br />

802 GERSTENBERG, H.: Deutschland über alles! V om Sinn <strong>und</strong> Werden der<br />

deutschen Volkshymne. München, Reinhardt 1933. 4 Bl., 140 S., 2 Bl., 3 T afeln.<br />

OLn. € 45,–<br />

807 GRABOW, H. [Hrsg.]: Die Lieder aller Völker <strong>und</strong> Zeiten in 75 Sprachen,<br />

in metrischen deutschen Übersetzungen. Hamburg, Kramer 1890. XX, 620 S.<br />

HLdr. € 30,–<br />

Im Vorwort ein Verzeichnis der in diesem Buche gesanglich vertretenen fremden<br />

Volksstämme.<br />

812 GRAUPNER. – NOACK, Fr.: Christoph Graupner als Kirchenkomponist.<br />

Ausführungen zu Band 51/52 der Denkmäler deutscher Tonkunst, Erste Folge, <strong>und</strong><br />

Verzeichnis sämtlicher Kantaten Graupners. Leipzig 1926. 87 S. OU. € 15,–<br />

820 HÄNDEL, G. F.: Der Messias – „Das heilige Oratorium“. In Originalgestalt...<br />

wiederhergestellt von Willy Stark. Textbuch. Leipzig 1938. Quart. 16 S. mit<br />

2 Faksimiles. € 10,–<br />

821 HÄNDEL, G. F. – SIEGMUND-SCHULTZE, W. [Hrsg.]: Anthem Ode<br />

Oratorium – ihre Ausprägung bei G. F. Händel. Halle 1981. 107 S. OKt. € 12,–<br />

Bericht 29. Händelfestspiele der DDR. U. a. über: H. frühe Kirchenmusik, Coronation-Anthems,<br />

Probleme des Spätstils in H. Oratorienschaffen.<br />

822 HÄNDEL, G. F. – SITTARD, J.: G. F. Händel: Messias. Erläutert. Frankfurt<br />

[1895]. 28 S. mit zahlr. Notenbeispielen. Originalumschlag (Der <strong>Musik</strong>führer<br />

42). € 10,–<br />

823 HAGEDORN, M.: Die Stellung der Volksballaden des Percy-Folio-Manuskript...<br />

in der englisch-schottischen Volksballaden-Tradition. Berlin 1940. 5 Bl., 65<br />

S. OKt. (Studien zur Volksliedforschung 3). € 23,–<br />

828 HAZAY, O. von: Entwicklung <strong>und</strong> Poesie des Gesanges <strong>und</strong> die wertvollen<br />

Lieder der Gesamt-<strong>Musik</strong>literatur. 2. Ausgabe. 2 Bände. Leipzig, Hesses 1915. XI,<br />

760 S. OHLdr. € 60,–<br />

Hazay beginnt mit einer allgemeinen <strong>Musik</strong>ästhetik um dann einen geschichtlichen<br />

Bogen der Gesangsgeschichte von der Reformation bis Schoenberg zu spannen.<br />

834 HILDEBRAND, R.: Materialien zur Geschichte des deutschen Volksliedes.<br />

Aus Universitäts-Vorlesungen hrsg. von G. Berlit. 1. T eil: Das ältere V olkslied.<br />

Leipzig 1900. IX, 239 S. HLn. € 15,–<br />

836 HOFMANN, F. [Hrsg.]: Zeitgenössische Kirchenlieder. Gr<strong>und</strong>ausgabe [Textbeiträge].<br />

Berlin 1967. Quart. 70 S., Beilage: Melodieausgabe, <strong>24</strong> S. OKt. € 25,–<br />

Mit Liedern von Geilsdorf, Hessenberg, Kukuck, Micheelsen, Petzold, Ruppel,<br />

Rohwer, Schwarz, Wenzel, Werner, Zimmermann, Zipp, Zöbeley.<br />

839 IRIARTE, T.: La Musica Poema. Tradotto dal Castigliano dall’abate Antonio<br />

Garzia. Venezia, A. C. Q. Giacomo 1789. Quart. 25 ungez. Bl., 149, XXXIV S. <strong>und</strong><br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!