07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seltene Originalausgabe des berühmten <strong>Musik</strong>forschers. Diese Lieder zeichnen sich<br />

durch rezitativischen Duktus aus. Lindner war vor allem ein Gluck-, Mozart- <strong>und</strong><br />

Meyerbeer-Anhänger <strong>und</strong> machte sich neben Wilhelm Rust auch in der Bach-Renaissance<br />

einen Namen. 1820 in Breslau geboren, starb er 1867 in Berlin. – Nicht<br />

in CPM <strong>und</strong> BSB.<br />

358 LINDNER, Fr. W.: <strong>Musik</strong>alischer Jugendfre<strong>und</strong> oder instructive Sammlung<br />

von Gesängen <strong>für</strong> die Jugend gebildeter Stände, sowohl <strong>für</strong> Schulen <strong>und</strong> Institute,<br />

als auch <strong>für</strong> den häuslichen Kreis geeignet. Zweite unveränderte Auflage. Heft 3<br />

[von 3]. Leipzig, Fr. Chr. W. Vogel [1814]. Querquart. 4 Bl., 96 S. Stark fingerfleckig,<br />

stockfleckig. 1 Bl. mit Textverlust repariert, einige Bl. angerändert <strong>und</strong> hinterlegt.<br />

Halblederband der Zeit, stark berieben <strong>und</strong> bestoßen. € 20,–<br />

Viel benutzte Sammlung des Docenten der Philosophie an der Universität Leipzig.<br />

359 LOTHRINGEN. – PINCK, L. [Hrsg.]: V erklingende Weisen. Lothringer<br />

Volkslieder gesammelt ... Metz 1926. Quart. 316 S. mit zahlreichen Holzschnitten<br />

<strong>und</strong> Noten. OKt. € 30,–<br />

Umfangreiche <strong>und</strong> seltene Sammlung, zu der der gesamte Buchschmuck von Henri<br />

Bacher der lothringischen Volksk<strong>und</strong>e entlehnt wurde. Mit ausführlichem wissenschaftlichem<br />

Anhang.<br />

359a LUTOSLAWSKI, W.: Five Songs for female voice and piano after poems<br />

by Kazimiera Illakowicz. English version by Ann and Adam Czerniawski. Celle,<br />

H. Moeck (VerlagsNr. E. M. 5006) (1963). Folio. 18 S. OKt. € 25,–<br />

Originalausgabe der ursprünglichen Fassung, die bereits 1956/57 entstanden war .<br />

Lutoslawski, schon damals mit Ehrungen <strong>und</strong> Preisen international überhäuft, stand<br />

zu dieser Zeit an einer Wende seiner künstlerischen Entwicklung. Er widmete den<br />

Zyklus der namhaften Pariser Kompositionslehrerin Nadia Boulanger . – BSB 10,<br />

3968; nicht in CPM; Hofmeister 1966. Nordwall, Chronological Catalogue 1968,<br />

Nr. 60.<br />

360 MacCLINTOCK, Carl [Hrsg.]: The Solo Song 1580-1730. A Norton Music<br />

Anthology. New York (1973). Quart. XXVII, 345 S. OLn. € 35,–<br />

Enthält 75 Lieder italienischer, englischer, französischer <strong>und</strong> deutscher Meister mit<br />

Klavierbegleitung <strong>und</strong> historischen Anmerkungen ab S. 325.<br />

361 MACHAUT, G. de: Balladen, Rondeaux <strong>und</strong> Virelais herausgegeben von F.<br />

Ludwig. Leipzig, VEB Breitkopf & Härtel (VerlagsNr. D.M.G.1) [1968]. Quart., 2<br />

Bl., 103 S. OKt. (<strong>Musik</strong>alische Werke Bd. 1) € 35,–<br />

Reprint des ersten Bandes der gr<strong>und</strong>legenden Gesamtausgabe Machauts von Friedrich<br />

Ludwig. – BSB 10, 3983.<br />

362 MAHLER, G.: Das klagende Lied (in 2 Abtheilungen) <strong>für</strong> Sopran-Alt-T enor-Solo,<br />

gemischten Chor <strong>und</strong> großes Ochester ... Klavierauszug. Wien/Leipzig,<br />

Universal Edition (VerlagsNr. 1694) [1919]. Folio, 69 S. OKt. € 75,–<br />

Später Druck. – CPM 37, 254 (Erstdruck der zweiten Fassung); nicht BSB.<br />

362a MAHLER, G.: Lieder eines fahrenden Gesellen. Für eine tiefe Stimme mit<br />

Orchester-Begleitung. Ausgabe mit Klavier -Begleitung. Leipzig, J. W einberger<br />

(VerlagsNr. J. W. 888) 1917. Quart. 21 S. Originalumschlag. € 110,–<br />

Mahlers erstes Meisterwerk. Der 1883-85 in Kassel komponierte Liederzyklus<br />

– Mahler war dort Kapellmeister am Stadttheater – wurde durch die unglückliche<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!