07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spanien, bald aber auch in anderten Sprachen. Es ist ein Preislied der <strong>Musik</strong>, doch<br />

ist es die deutsche <strong>Musik</strong>, die gepriesen wird.“ – Siehe Abbildung. –<br />

840 ITTENBACH, M.: Mehrgesetzlichkeit, Studien am deutschen Volkslied in<br />

Lothringen. Diss. Frankfurt (1930). X 140 S., 1 Bl. OKt. € 15,–<br />

841 JANSSEN, N. A. – Smeddinck, J.C.B. (Hrsg.): W ahre Gr<strong>und</strong>regeln des<br />

Gregorianischen oder Choralgesanges. Ein archäologisch-liturgisches Lehrbuch<br />

des Gregorianischen Kirchengesanges, <strong>für</strong> Priester -, Knaben- <strong>und</strong> Schullehrer -<br />

Seminarien, sowie <strong>für</strong> Organisten <strong>und</strong> zum Selbstgebrauch, hrsg. ... übersetzt<br />

<strong>und</strong> bearbeitet mit besonderer Rücksicht auf die Cölnischen <strong>und</strong> Münsterischen<br />

Kirchengesangsweisen. Mainz, B. Schott’s Söhne 1846. (3) 295 S. mit zahlr. Notenbeispielen.<br />

Etwas gebräunt u. stockfleckig. Alter Eintrag im Vorsatz. Pappband der<br />

Zeit. Rücken berieben. € 110,–<br />

842 JOLIZZA, W. K. von: Das Lied <strong>und</strong> seine Geschichte. Leipzig 1910. XII, 692<br />

S. OLn. (Gebrauchsspuren). € 60,–<br />

Mit 122 Notenbeispielen <strong>und</strong> Liedern der früheren Epochen bis zum Ende des 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

843 JOMELLI, Nicolo. – Kupferstich Ganzperson. siehe: IRIARTE, T.: La Musica<br />

Poema 1789. Vor Seite 81. – Siehe Nr. 839.<br />

845 KANNISTO, A. <strong>und</strong> K. F. KARJALAINEN: Wolgulische <strong>und</strong> Ostjakische<br />

Melodien. Phonographisch aufgenommen. Hrsg. von A. O. Väisänen. Helsinki<br />

1937. IXI S. Text, 378 S. Melodien davon 14 S. Inhaltsang. der Lieder. 14 Abb. OKt.<br />

(Gebrauchsspuren). € 60,–<br />

Über 200 Melodien.<br />

846 KAYER, Ph. Chr. – BURKHARDT, C. A. H.: Goethe <strong>und</strong> der Komponist<br />

Ph. Chr. Kayser (1755-1810). Mit Bild <strong>und</strong> Kompositionen Kaysers. Leipzig,<br />

Grunow, 1879. VIII, 79 S., 4 S. Notenanhang. OKt. € 45,–<br />

Selten.<br />

850 KIESEWETTER, R. G.: Schicksale <strong>und</strong> Beschaffenheit des weltlichen Gesanges<br />

vom frühen Mittelalter bis zur Erfindung des dramatischen Styles <strong>und</strong> den<br />

Anfängen der Oper. Leipzig, B & H 1841. Quart., XII, 67 S. <strong>und</strong> 105 gestochene<br />

Seiten Notenbeilage. Stockfleckig. Pappband der Zeit. € 230,–<br />

851 KIND, F. – KRÜGER, H. A.: Pseudoromantik. Friedrich Kind <strong>und</strong> der<br />

Dresdner Liederkreis. Ein Beitrag zur Geschichte der Romantik von Herm.<br />

Anders Krüger. Leipzig 1904. 213 S., Bleistiftanstreichungen. OKt., Rücken mit<br />

Fehlstelle. € 40,–<br />

Pseudoromantik S. 1-44; Kind-Biographie S. 43-76, Kinds Werke S. 77-126; Dresdner<br />

Liederkreis S. 127-213.<br />

852 KLUSEN, K.: Das Volkslied im niederrheinischen Dorf. Potsdam (1941). 100<br />

S. mit Notenbsp. <strong>und</strong> gef. Notenbeilage. OKt. € 25,–<br />

Studien zum Volksliedschatz der Gemeinde Hinsbeck.<br />

855 KNORR, E.-L.: Ernst-Lothar v . Knorr zum 75. Geburtstag. Mit einem<br />

Vorwort von Dr. Otto Riemer. Köln 1971. 4 Bl., 84 S. OKt. € 18,–<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!