07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im ersten Teil beschreibt der Autor Bruchstücke aus Dodices, die er als Teile der<br />

verschollenen <strong>Musik</strong> der „Dafne“ von Rinuccini <strong>und</strong> Peri identifiziert. Der ersten<br />

„Oper“ der <strong>Musik</strong>geschichte. Nach heutiger Forschungslage zweifelhaft, jedoch ein<br />

interessanter Einblick in die musiktheatralischen Experimente vor 1600. – T eil 2:<br />

Bietet ebenfalls einen interessanten Einblick in die <strong>Musik</strong>geschichte vor 1600. Der<br />

„Fuggilotio musicale“ (Venedig 1613) stammt nach heutiger Forschungsmeinung<br />

vermutlich von G. Romano (Hitchcock, Jams 1972).<br />

752 C[APELLE, P.]: La clé du caveau à l’usage de tous les Chansonniers francais,<br />

des Amateurs, Auteurs, Acteurs de Vaudeville & de tous les Amis de la Chanson.<br />

Paris, Capelle et Renand 1811. Quer-Duodez. Gestochener Titel, VIII, 380 (recte<br />

376) S. Notenkupfer. 120 S. Halblederband der Zeit mit farbigem Rückenschild <strong>und</strong><br />

reicher ornamentaler Rückenvergoldung. € 1000,–<br />

Ausserordentlich seltene Erstausgabe, die im Gegensatz zu den nachfolgenden noch<br />

anonym erschien. Die Sammlung vereinigt 891 damals beliebte Chansons. Durch die<br />

Initiative des Verlegers Capelle wurde 1806 als einer der damals beliebten Caveaux<br />

dieser „Caveau Moderne“ gegründet. Seine Mitglider versammelten sich einmal<br />

im Monat im Restaurant Balaine. Sie zeichneten sich durch hohes Niveau aus <strong>und</strong><br />

machten dadurch ihren Caveau zum bedeutendsten seiner Zeit. 1810 sammelte<br />

Capelle die einzelnen Notenblätter der Chansons <strong>und</strong> Couplets zur Publikation<br />

<strong>für</strong> die Allgemeinheit. Diese Edition bildet noch heute <strong>für</strong> jeden Chanson-Liebhaber<br />

eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage. – Barbier I, 615; Eitner II, 314 <strong>und</strong> Hirsch III, 681<br />

kennen nur die 2. Ausgabe.<br />

753 CARUSO, E. – SANDHOP, H. TH.: Caruso, Battistini <strong>und</strong> Die internationalen<br />

Meistersänger... Berlin (1929). 42 S. OKt. € 25,–<br />

Kommentar zu dem Buch „Caruso, Gesangskunst <strong>und</strong> Methode“ von S. Fucito<br />

<strong>und</strong> B. J. Beyer.<br />

754 CARUSO. – KEY, P. V. R.: Caruso. Einzig autorisierte Biographie. Deutsch<br />

von C. Thessing. Neue Ausgabe. (München 1928), 292 S., 19 Tafeln, zahlr. Zeichnungen.<br />

OLn. € 60,–<br />

Mit einem Anhang: Carusos Gesangsmethode. Ausserdem ist <strong>für</strong> die Jahre 1894 bis<br />

1921 jedes einzelne Auftreten detailliert nachgewiesen.<br />

755 CASTELNUOVO-TEDESCO, M.: “L ’Infinito“ per canto e pianoforte.<br />

Poesia di Giacomo Leopardi. Firenze, A. Forlivesi & C. (VerlagsNr. 10906) (1921).<br />

Folio. (2), 5 S. Originalkarton. € 10,–<br />

Originalausgabe. Mit vorangestelltem Text des von Petrarca <strong>und</strong> den antiken Autoren<br />

beeinflussten Dichters (1798-1837). – Nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

756 CAZA, F.: Tractato vulgare de Canto Figurato. Mailand 1492. Im Faksimile<br />

mit Übersetzung hrsg. von J. Wolf. Berlin 1922. 2 Bl., 62 S. Pp. € 50,–<br />

Wissenschaftliche Abhandlung des Gafori-Schülers Francesco Caza. Der Inhalt des<br />

Traktats geht auf das 2. Buch der „Practica musicae“ des Gafori zurück.<br />

757 CHANSONS CHOISES, avec les airs notés. 5 Bände in 3. Londres <strong>und</strong><br />

Genéve 1783-84. Duodez. Lederbände der Zeit mit Rückenvergoldungen. Bd. 5<br />

(Noten) abweichend geb<strong>und</strong>en. € 600,–<br />

Reizendes Exemplar dieser <strong>für</strong> das 18. Jahrh<strong>und</strong>ert typischen französischen collection<br />

von Liedern mit heiterem, galanten, politischen, satirischem oder sentimentalem<br />

Inhalt. Die Kompilation ist zusammengestellt mit Auszügen aus zahlreichen bereits<br />

erschienenen französischen Chansonsammlungen nach „bestem Geschmack“<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!