07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

362h MARX, J.: Hat dich die Liebe berührt (P . Heyse). (Für hohe Stimme <strong>und</strong><br />

Klavier). Leipzig-Wien, Schuberthaus (VerlagsNr. Sch. 233 V.) (1910). Folio. 5 S.<br />

Originalumschlag. (Lieder <strong>und</strong> Gesänge 1. Folge, Nr. 11). € 15,–<br />

Originalausgabe. – Das 1908 komponierte Lied existiert auch in Orchesterfassung<br />

ist „eine der schönsten dithyrambischen Liebeshymnen der gesamten Liedliteratur<br />

... ein Musterbeispiel Marx’scher Klanglichkeit <strong>und</strong> Harmonik“ (Liess S. 159). – BSB<br />

10, 4094; CPM 38, 153.<br />

362i MARX, J.: Lieder <strong>und</strong> Gesänge mit Klavierbegleitung. (Für hohe Stimme).<br />

Album I/II. Wien, Universal-Edition (VerlagsNr. 5270-1) 1915-30. Folio. 27; 23 S.<br />

Originalumschlag. € 25,–<br />

Repräsentative Sammlung von zuvor im Schuberthaus-Verlag erschienenen Liedern<br />

nach verschiedenen Dichtern, Album II in späterer Auflage <strong>und</strong> zusätzlich einer<br />

englischen Übersetzung von Addie Funk <strong>und</strong> John Bernhoff. – In diesen 13 Liedern<br />

ist das Vorbild Hugo Wolfs unverkennbar. Auf dem Umschlag das große Jugendstil-<br />

Emblem des Verlags. – BSB 10, 4094 (Album I), nicht in CPM.<br />

362j MARX, J.: Regen. Rain <strong>und</strong> Tears. (P. Verlaine). (Für mittlere Stimme <strong>und</strong><br />

Klavier, English Words by J. Bernhoff). Leipzig – Wien, Schuberthaus (VerlagsNr.<br />

Sch. 267 V.) 1911. Folio. 5 S. (Lieder <strong>und</strong> Gesänge, 2. Folge Nr. 7). € 10,–<br />

Originalausgabe. – Mit Stempel der Universal-Edition <strong>und</strong> der V erlagsNr. 5185<br />

auf dem Titel. An diesem Lied lässt sich nach Liess „die feine Reizklanglichkeit des<br />

Komponisten studieren“ (S. 163). – BSB 10, 4094; CPM 38, 153.<br />

362k MARX, J.: W ie einst. (E. T riebnigg). (Für mittlere Stimme <strong>und</strong> Klavier).<br />

Wien, Universal-Edition (VerlagsNr. 5177) [ca. 1913]. Folio. 5 S. Farbig ill. Originalumschlag.<br />

(Lieder <strong>und</strong> Gesänge, 1. Folge, Nr. 27). € 10,–<br />

Sehr frühe Komposition aus dem Jahr 1903 in Titelauflage. „In dem weichen,<br />

slawische-träumerischen Klaviersatz“ (Liess S. 161) sind bereits Marx’sche Klang-<br />

Merkmale deutlich vorhanden. – Vgl. BSB 10, 4094 <strong>und</strong> CPM 38, 153.<br />

362l MARX, J.: Venetianisches Wiegenlied ... (Nr. 17 [aus:] Italienisches Liederbuch<br />

nach Gedichten von Paul Heyse). (Gesang. Piano). (Wien), Universal-Edition<br />

(VerlagsNr. U. E. 5231a) [ca. 1947]. Folio. 5 S. mit farb. T itel-Illustration von F.<br />

Gareis jun. € 15,–<br />

Neue, dreisprachige Ausgabe des 1912 komponierten <strong>und</strong> häufig gesungenen Liedes.<br />

– Diese Ausgabe nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

362m MARX, J.: Wo<strong>für</strong>. (Nr. 8 [aus:] Italienisches Liederbuch nach Gedichten von<br />

Paul Heyse). Für mittlere Stimme <strong>und</strong> Klavier. Wien, Schuberthaus (VerlagsNr. Sch.<br />

3<strong>24</strong> V.) (1912). Folio. 3 S. mit farbiger Titel-Illustration von F. Gareis jun. € 15,–<br />

Originalausgabe des im selben Jahr komponierten Liedes. Auf dem T itel Stempel<br />

„Verlag der ‚Universal Edition‘ Früher: ... U.E.No. 5222“, der etwa um 1913 den<br />

Schuberthaus-Verlag übernahm. – BSB 10, 4093; CPM 38, 154.<br />

362n MASINI, F.: Fais qu’il ne m’aime pas! (Dass er mich nur nicht liebt). Romance.<br />

Paroles de Mr. Emile Barateau. [Singstimme mit Klavier- oder Gitarre-Begleitung).<br />

Mayence, B. Schott (PlattenNr. 6368) [1841]. Folio. 3 S. (Choix d’Airs et<br />

de Romances ... No. 562). € 10,–<br />

Über Masinis Romanzen schrieb die A.M.Z. 1846: „... im italienischen Style gehaltener<br />

Gesang, wie sie in der Regel beim großen Publicum das meiste Glück machen“<br />

(Sp. 835). Mit schöner Titel-Lithographie. – Nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!