07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wien, Universal-Edition (VerlagsNr. 7550) 19<strong>24</strong>. Folio. 1 Bl., 33 S. Pappband unter<br />

Verwendung des Originalumschlags. € 100,–<br />

Originalausgabe von Kodàlys Hauptwerk. Handschriftliche Eintragungen von der<br />

deutschen Erstaufführung am 17. Februar 1927 in Hagen. – Umgarisch-deutsche<br />

Ausgabe. Das Werk entstand im Auftrag der Stadt Budapest zum 50. Jahrestag der<br />

Vereinigung der Städte Pest, Ofen <strong>und</strong> Altofen <strong>für</strong> ein Festkonzert im November<br />

1923. Der T ext vereint Klagen des König David, Gram des ungarischen Autors<br />

aus dem 16. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> die V erbitterung des Komponisten selbst zu einer<br />

verhaltenen Botschaft. – Faksimile der Handschrift aus der Stadtbibliothek Breslau<br />

auf S. 1. Bàrtok bezeichnete Kodálys Schaffen als ein „Glaubensbekenntnis an den<br />

ungarischen Geist“, der sich in einer eigentümlichen Stilsynthese von ungarischer<br />

Volksmusik <strong>und</strong> westeuropäischer Tradition manifestiert. – CPM 33, 131 (mit engl.<br />

Text 1928).<br />

136 KODALY, Z.: Psalmus hungaricus. Eine ungarische Umdichtung des 55. Psalmes<br />

... Op. 13. Klavierauszug. W ien, Universal-Edition (VerlagsNr. 7550) (1930).<br />

Folio. 1 Bl., 33 S. OKt. € 45,–<br />

Titelauflage. Kodalys Hauptwerk, das 1923 als Auftragswerk uraufgeführt worden<br />

war, mit deutschem <strong>und</strong> ungarischem Text. – Vgl. CPM 33, 131 <strong>und</strong> BSB 9, 3395.<br />

137 KRENEK, E.: Kantate von der Vergänglichkeit des Irdischen <strong>für</strong> gemischten<br />

Chor a cappella, Sopran-Solo <strong>und</strong> Klavier Op. 72... Partitur . Wien, Universal<br />

Edition (VerlagsNr. 10.374) 1932. Quart., 1 Bl., 42 S. € 60,–<br />

Originalausgabe. – Kreneks Biograph J. L. Stewart bemerkt zur Komposition, die<br />

Tonalität <strong>und</strong> Atonalität mit verwickelten Reihentechniken kombiniert „Die <strong>Musik</strong><br />

ist freilich das Komplexeste <strong>und</strong> Schwierigste, was Krenek je in Angriff genommen<br />

hat“ (E. Krenek, S. 182). – Stewart, S. 453; BSB 9, 3509.<br />

138 KULENKAMPFF, G.: Abendlied (Gedicht von Jul. Sturm) <strong>für</strong> Sopran <strong>und</strong><br />

Tenor (oder hohen Bariton) mit Begleitung des Pianoforte. Opus 1. Bremen, Praeger<br />

& Meier (VerlagsNr. P. M. 1288) [1885]. Folio. 8 S. € 20,–<br />

Originalausgabe. – Gustav Kulenkampff (1849-1921) war hauptsächlich in Berlin<br />

ansässig <strong>und</strong> trat mit V okalkompositionen <strong>und</strong> mehreren Opern hervor . – Der<br />

religiöse Lyriker Sturm war u. a. mit Kerner <strong>und</strong> Lenau bekannt. – Nicht in BSB<br />

<strong>und</strong> CPM.<br />

139 KUNKEL, F. J.: 60 auserlesene katholische Choräle oder Kirchenlieder nach<br />

den kirchlichen Festzeiten geordnet. Stuttgart (1844). VI, 106 S. Halblederband der<br />

Zeit. € 25,–<br />

Selten. Für 4stg. Männerchor.<br />

140 KYRIALE: sive ordinarium missae conforme editioni V aticanae ... Pio X<br />

evulgatae. Editio Schwann A. Duesseldorf, Schwann (1905). 123 S. OLn. (Wasserflecken).<br />

€ 40,–<br />

141 LABOR, J.: Pater Noster <strong>für</strong> Chor <strong>und</strong> Ochester ... Op. 16, Partitur. Wien,<br />

UE, (VerlagsNr. 3686), 1912. Quart., 11 S. € 60,–<br />

Der blinde Komponist <strong>und</strong> Pianist war auch ein gesuchter <strong>Musik</strong>theorektiker, der<br />

u.a. A. Schönberg unterrichtete. – CPM 33, 406; nicht BSB.<br />

142 LACHNER, F.: Der 120ste Psalm, Chor <strong>für</strong> zwei Sopran- <strong>und</strong> zwei Alt-Stimmen.<br />

Wien, Meccetti, 1843. Vierte Beilage zur allgemeinen Wiener <strong>Musik</strong>-Zeitung,<br />

Dritter Jahrgang 1843. Folio, 7 S. € 40,–<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!