07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dehmel u.a. In seinen etwa 40 Klavierliedern wird die lyrische Expressivität in<br />

Windspergers Begabung besonders sichtbar; sie sind „der Heimatkunst-Bewegung<br />

innerlich verwandt“ (H. J. Moser, Das deutsche Lied seit Mozart, 235). – Nicht in<br />

BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

633 WINTER, P.: Duett (Nro. 5.) Wenn mir dein Auge strahlet (Mirtha – Murnei)<br />

mit Begleitung des Piano-Forte aus dem unterbrochenen Opferfest. Mainz, B.<br />

Schott (PlattenNr. 31) [ca. 1800]. Quer-Quart. 5 S. € 10,–<br />

Sehr frühe <strong>und</strong> äusserst seltene Ausgabe; nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

634 WOLF, H.: Anakreons Grab. (No.) 29 [aus:] Gedichte von Goethe <strong>für</strong> eine<br />

Singstimme <strong>und</strong> Klavier... Mannheim, K. F. Heckel (ohne VerlagsNr.) [ca. 1898].<br />

Folio. Titelseite mit dekorativer Rahmung, (S. 122-123). € 15,–<br />

Erste Einzelausgabe. – Wolf erweitert hier die Tonalität bis an ihre Grenzen durch<br />

das Stilmittel der Vorhalts-Modulation aus Wagners Tristan. – Nicht in BSB <strong>und</strong><br />

CPM.<br />

635 WOLF, H.: Anakreon’s Grab. Anacreon’s Grave... English words by J. Bernhoff.<br />

[No. 29 aus:] Gedichte von Goethe... tiefere Stimme. Leipzig, C. F . Peters<br />

(VerlagsNr. 9200b) [ca. 1908]. Folio. 3 S. Originalumschlag lose. € 10,–<br />

636 WOLF, H.: Wir haben Beide lange Zeit geschwiegen. [No.] XIX. [aus:] Italienisches<br />

Liederbuch ... Band I. Mannheim, K. F. Heckel (VerlagsNr. H. W. it. 19.)<br />

[ca. 1899]. Folio. 3 S. Ziertitel in Blau. Verlagsanzeige S. (4) in Blau. € 20,–<br />

Frühe Titelauflage – bis auf die V erlagsangabe ist der Ziertitel (-Kopf) <strong>und</strong> der<br />

Notentext nahezu unverändert von der Originalausgabe übernommen, die Heckel<br />

nach der Veröffentlichung von Band II des „Italienischen“ mit allen anderen Werken<br />

Wolfs nachgedruckt hat. Die Vertonung dieses „Versöhnungslieds“ enthält „eine<br />

der verklärtesten.... Klaviermelodien des Komponisten“ (Honolka S. 214); Walker<br />

S. 559; dieses Heft nicht in BSB; CPM 62, <strong>24</strong>.<br />

637 WOLF, H.: Biterolf ... (J. V. v. Scheffel.) (No. 3 [aus:] Sechs Gedichte von<br />

Scheffel, Mörike, Goethe u. Just. Kerner <strong>für</strong> eine Singstimme mit Begleitung des<br />

Pianoforte) <strong>für</strong> Bariton. Mannheim, K. F. Heckel (ohne VerlagsNr.) [ca. 1895]. Folio.<br />

3 S. Titel in Blau. € 15,–<br />

2. Ausgabe, aber wohl von den Platten der Originalausgabe (W ien, Wetzler 1888)<br />

gedruckt. Ohne Verlagsanzeige auf Seite (4). – Walker S. 554; BSB 17, 7139; nicht<br />

in CPM.<br />

638 WOLF, H.: Der Fre<strong>und</strong>. (Eichendorff.) Instrumentiert von Max Reger. Partitur.<br />

Leipzig, C. F. Peters (VerlagsNr. 9962) (1915). Quart. 12 S. Originalumschlag.<br />

(Lieder <strong>für</strong> eine Singstimme <strong>und</strong> Orchester, 2). € 70,–<br />

Erste Ausgabe dieser Reger-Bearbeitung. – Das Wolf-Lied ist zwar eines der am<br />

meisten gesungenen überhaupt, Regers Orchesterfassung jedoch blieb nahezu unbekannt;<br />

sie ist eine seiner letzten musikalischen Arbeiten geworden – er starb im<br />

Mai 1916. – Stein (Reger) S. 5<strong>24</strong>; nicht in BSB; CPM 62, 23.<br />

639 WOLF, H.: Gedichte von J. von Eichendorff <strong>für</strong> eine Singstimme <strong>und</strong> Klavier<br />

.<br />

Gesamt-Ausgabe in einem Bande. Mannheim, K. F. Heckel (VerlagsNr. H. 1-5 W. E)<br />

[1898]. Folio. 54 S. Pappband unter Verwendung des Originalumschlags. € 200,–<br />

Vom Komponisten revidierte Ausgabe von 17 der 1889 bei Lacom erstmals erschienenen<br />

20 Lieder, <strong>für</strong> deren Komposition Wolf die Arbeit am Mörike-Zyklus unterbrach.<br />

Heckel wurde fortan der Hauptverleger Wolfs <strong>und</strong> einer seiner wichtigsten<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!