07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1-44 W.) [ca. 1905]. Folio. 1 Bl., 143 S. Pappband unter Verwendung des Originalkartons.<br />

€ 300,–<br />

2. Gesamtausgabe, gedruckt von den Platten der Originalausgabe bei Schott. „Sie<br />

werden in diesen Gesängen mich von einer ganz neuen Seite kennenlernen; dürfte<br />

auch das beste sein, was bis jetzt aus meiner Feder geflossen“ schrieb Wolf an Grohe.<br />

Dissonanzenreiche, häufig chromatische Harmonik ist typisch <strong>für</strong> diesen Zyklus.<br />

– CPM 62, 25; vgl. BSB 17, 7141; Müller S. 29 „Die ...Gedichte ... beflügelten den<br />

Komponisten zu Höhenleistungen seiner reifen Liedkunst“ (Honolka S. 181).<br />

657 WOLF, H.: Mausfallen-Sprüchlein. (Ed. Mörike.) No. 6 [aus:] Sechs Lieder<br />

<strong>für</strong> eine Frauenstimme <strong>und</strong> Klavier. Mannheim K. F. Heckel (ohne VerlagsNr.) [ca.<br />

1900]. Folio. 3 S. € 10,–<br />

Das 1882 komponierte Lied „ist nicht sein allererstes, aber sein erstes vollgültiges<br />

Mörike-Lied ... Zu Wolfs Lebzeiten eine seiner sichersten Konzertnummern“ (K.<br />

Honolka, H. Wolf, S. 85). – Neuausgabe. – Müller S. 33; BSB 17, 7141; nicht in<br />

CPM.<br />

658 WOLF, H.: Der Mond hat eine schwere Klag‘ erhoben. [No.] VII. [aus:]<br />

Italienisches Liederbuch ... Band I. Mainz, B. Schott’s Söhne (VerlagsNr. H.W.it.7.,<br />

auf dem T itel 25462.) [1893]. Folio. 3 S. Ziertitel in Blau. Namenszug, gestempelt.<br />

€ 40,–<br />

Höchst seltene Originalausgabe. – „Ein Meisterstück ausgesparten Wolf-Reifestils“<br />

(Honolka S. 211); mit rein akkordlicher Begleitung gelingt dem Komponisten ein<br />

„erotischer Mystizismus“, wie überhaupt die Liebe zwischen Mann <strong>und</strong> Frau einziges<br />

Thema des ganzen Zyklus darstellt. Er ist mit 46 Liedern der drittlängste Wolfs<br />

<strong>und</strong> schliesst inhaltlich direkt an das „Spanische Liederbuch“ (in seinem weltlichen<br />

Teil) an. – Walker S. 559; dieses Heft nicht in BSB; CPM 62, <strong>24</strong>.<br />

659 WOLF, H.: Morgenhymnus. Gedicht v. R. Reinick <strong>für</strong> gemischten Chor u.<br />

gr. Orchester. (Partitur). 1. Auflage Leipzig, C. F . Peters. VerlagsNr. 3310 (1910).<br />

Quart., 12 S., Titelvignetto Farblitho. € 200,–<br />

Das 1903 mit Klavierbegl. uraufgeführte Werk wird von W. Kähler revidiert 1910<br />

erstmals bei C. F . Peters herausgegeben. Es geht auf das Gedicht „Morgenlied“<br />

von R. Reinick zurück, das Wolf 1896 als „Morgenstimmung“ in einer Liedfassung<br />

komponiert. Das Arrangement des Liedes <strong>für</strong> die große Besetzung gehört 1897 zu<br />

seinen letzten Arbeiten, bevor seine Krankheit ausbricht.<br />

660 WOLF, H.: Wand’l ich in dem Morgenthau. W and’ring ‚mid the Morning<br />

Dew. No. 4 [aus:] Alte Weisen ... von Gottfried Keller <strong>für</strong> eine Frauenstimme <strong>und</strong><br />

Klavier componirt (1890). [Übersetzung: Marie Boileau]. Mannheim, K. F. Heckel<br />

(VerlagsNr. 3014) [ca. 1903]. Folio. Titel, 3 S. € 10,–<br />

Frühe Ausgabe mit der Verlags-Nummer von Peters, der ab ca. 1903 Einzelausgaben<br />

von Wolf-Liedern parallel zu Heckel anbot. – Nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

661 WOLF, H.: Man sagt mir, deine Mutter woll‘ es nicht. [No.] XXI. [aus:] Italienisches<br />

Liederbuch ... Band I. Mainz, B. Schott’ s Söhne (VerlagsNr. H.W.it.21.,<br />

auf dem Titel 25462.) [1893]. Folio. 3 S. Namenszug, gestempelt. € 40,–<br />

Höchst seltene Originalausgabe. Das Titelblatt trägt unter der gedruckten Verlagsangabe<br />

den Stempel: „jetzt: K. Ferd. Heckel, Mannheim.“ Heckel hatte nach der<br />

Originalausgabe von Band II des „Italienischen“ alle bereits früher erschienenen<br />

Wolf-Lieder von Schott in seinen eigenen Verlag übernommen <strong>und</strong> in zahlreichen<br />

Ausgaben verbreitet. – Das keineswegs „gefällige Lied“ gilt als „Reifeprüfung <strong>für</strong><br />

1<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!