07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

839 Iriarte, T.<br />

6 Kupfertafeln. Starkes Büttenpapier. Schönes, breitrandiges Exemplar. Kupfertafeln<br />

am Rand etwas wasserfleckig. Pappband der Zeit. € 500,–<br />

Selten. – 1. italienische Ausgabe <strong>und</strong> 1. ausserhalb Spaniens verlegte, nur in sehr<br />

kleiner Auflage erschienen. Das berühmte Werk erschien 1779 in Madrid erstmals,<br />

aber mit wesentlich geringerem Umfang. Das Hauptwerk des spanischen Dichters<br />

Yriarte (1750-91) erfreute sich grösster Beliebtheit <strong>und</strong> zählt zur klassischen<br />

spanischen Poesie. Das Gedicht umfasst 5 Gesänge mit unregelmässigem Metrum,<br />

in denen u. a. Anfangsgründe der <strong>Musik</strong>, Kirchenmusik, Theatermusik, spanische<br />

Komponisten <strong>und</strong> eine Laudatio auf Haydn vorgestellt werden. Jeder Gesang<br />

wird von einer Zusammenfassung des Kapitels eingeleitet. Besonders interessant<br />

ist der 4. Gesang: Über den Gebrauch der <strong>Musik</strong> im Theater . Es werden darin<br />

zeitgenössische Opernformen <strong>und</strong> Metastasios Einfluss auf die Oper diskutiert<br />

mit zahlreichen Hinweisen <strong>und</strong> Bezügen auf Jommelli. Dem gesamten Werk sind<br />

ausführliche Anmerkungen beigegeben mit interessanten Bemerkungen zu verschiedenen<br />

Komponisten <strong>und</strong> einer ausführlichen Biographie Jommellis. Die reizvollen<br />

Kupfer nach G. Ferro sind von den Platten der spanischen Erstausgabe abgezogen.<br />

– RISM I, 430. Eitner X. 315, Fetis VIII, 501; nicht bei Gregory-Sonneck, Cortot,<br />

Wolffheim. – Gegenüber der Textseite (81), in der von dem „celebre compositore<br />

Napoletano Nicolo Jumella“ die Rede ist, befindet sich der ganzseitige Kupferstich<br />

mit der Ganzfigur JOMMELLIS! Eine kaum bekannte Rarität. „als Haydn nach<br />

langen Jahren der Suche die künstlerische Reiße erreichte, erschien „La Musica“, ein<br />

Preislied der <strong>Musik</strong> des hochgebildeten Spaniers Don Tomás de Yriarte, zunächst in<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!