07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scih dagegen durchaus kritisch mit der ausgesprochen populären Komposition.<br />

– Stephenson Verz. Nr. 275, Ders. Andreas Romberg S. 93; BSB 13, 5416.<br />

497 ROSSINI, G.: Duetto, <strong>für</strong> T enor <strong>und</strong> Bass, („All Idea di quel metallo“,<br />

„Strahlt auf mich der Blitz des Goldes“) aus der Oper: Der Barbier von Sevilla. Mit<br />

Begleitung des Pianoforte. Wien, A. Diabelli (PlattenNr. 252) [ca. 1820]. Quer-Folio.<br />

19 S. € 15,–<br />

Favorit-Duetten aus den vorzüglichsten Opern <strong>für</strong> Gesang mit Begleitung des<br />

Piano-Forte. No. [handschriftl.] 4. – Nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

498 ROSSINI, G.: Pezzi favoriti dell’Opera: L ’Italiana in Algeri. [Cavatina<br />

der Isabella: Per luiche adoro“]. V ienna, P. Mechetti (PlattenNr. 471) [um 1819].<br />

Quer-Folio. 6 S. Mit durchgehendem Wasserrand. € 10,–<br />

499 ROSSINI, G.: Duetto („Conte mio se l’eco avesse“) („Hätte Echo doch<br />

ihre Stimme wohlgestalt“) aus der Oper: La piètra del Paragone – Weiberproben.<br />

Wien, S. A. Steiner <strong>und</strong> Comp. (PlattenNr. 3160) [ca. 1820]. Quer-Folio. 17 S. mit<br />

gestochenem Titel: Theater Journal <strong>für</strong> Gesang, mit Begleitung des Piano-Forte...<br />

No. [handschriftl.] 30. € 10,–<br />

Das Titelblatt vermerkt weiter: Dieses Journal enthält alle neuen interessanten Gesangstücke,<br />

welche auf den hiesigen <strong>und</strong> auswärtigen Theatern aufgeführt werden.<br />

– Nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

500 ROSSINI, G.: Rondo dell’opera Tancredi. (Tancredi – Coro). [Klavierauszug].<br />

Vienna, G. Cappi (PlattenNr. 2261) [1817]. Quer-Folio. 10 S. € 10,–<br />

Frühe Ausgabe der 1813 uraufgeführten Oper. – Nicht in BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

501 ROSSINI, G.: Beliebte Arie aus der Oper T ancred mit italienischen <strong>und</strong><br />

deutschen Text, mit Begleitung des Piano-Forte. („Di tanti palpiti“). Prag, Marco<br />

Berra (PlattenNr. 96) [ca. 1818]. Quer-Folio. 5 S. € 20,–<br />

Eine der frühen Veröffentlichungen des bedeutenden Prager Verlegers (1784-1853),<br />

der ab 1811 selbständig war; zuvor arbeitete er bei Artaria in Wien. – Nicht in BSB<br />

<strong>und</strong> CPM:<br />

502 ROTHSTEIN, J.: Sie sassen <strong>und</strong> tranken. (Heinrich Heine). Für eine mittlere<br />

Singstimme (<strong>und</strong> Piano). Op. 64 Nr. 1. Le matin riait. (Catulle Mendès.)... Op.<br />

64 No. 2. Berlin, Harmonie (V erlagsNr. 119-20) [1902]. Folio. 7 S. mit farbiger<br />

Jugendstil-Ornamentillustration. (Ueberbrettl-Compositonen... 15). € 20,–<br />

Sehr seltene Originalausgabe. – Rothstein gehörte zum Kreis der Hauspoeten<br />

<strong>und</strong> –komponisten in E. v. Wolzogens „Buntem Tehater“. Das im Januar 1901 am<br />

Berliner Alexanderplatz eröffnete Kabarett, hat von Dezember 1901 bis 1903 auch<br />

den von Wien übergesiedelten Arnold Schönberg als Komponisten unter Vertrag.<br />

Das „Überbrettl“, wie es sich nannte, erzielte bald rauschende Erfolge. Rothstein<br />

war neben Oscar Straus der meistbeschäftigte Komponist W olzogens. – Nicht in<br />

BSB <strong>und</strong> CPM.<br />

503 ROUSSEAU, J. J.: Les Six Nouveaux Airs du Devin du V illage. [Partitur].<br />

Paris, Esprit (ohne PlattenNr.) 1779. Quart. Gestochener Titel, 36 S. Pappband im<br />

Stil der Zeit. € 1000,–<br />

Sehr seltene Originalausgabe; nach RISM in keiner deutschen Bibliothek nachweisbar.<br />

– Das Liederspiel „Le Devin du Village“ begeisterte seit der Urauffführung in<br />

Schloss Fontainebleau 1752 vor dem Hofstaat Louis XV . das Publikum stets auf<br />

neue. Bis 1829 wurden mehr als 400 Aufführungen erreicht. 1779 wurde eine 3.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!