07.03.2013 Aufrufe

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

Voerster Katalog 24 - J. Voerster - Antiquariat für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

944 SCHLOSSER, J. F. H.: Die Kirche in ihren Liedern durch alle Jahrh<strong>und</strong>erte.<br />

2., verm. Aufl. 2 Bde. in 1. Freiburg, Herder 1863. Portrait, XXIV, 488, 426 S., teils<br />

stockfleckig. HLn. € 145,–<br />

Umfangreiche Sammlung mit einer Einleitung von B. W eber über den Autor der<br />

Übertragungen, ausführliche Anmerkungen <strong>und</strong> Registern. Diese Auflage erweitert<br />

durch die jeweiligen Originaltexte.<br />

945 SCHLOSSER, J. F. H.: Die Kirche in ihren Liedern durch alle Jahrh<strong>und</strong>erte.<br />

Bd. 2 [von 2]. Mainz 1852. Portrait, XXIV, 478 S. Pp. € 20,–<br />

946 SCHLUSNUS, H.: Plaudereien um Heinrich Schlusnus. (Selbstverlag ca.<br />

1935). 48 S. mit zahlr. Abb. OHLn. € 40,–<br />

Sehr selten. Nicht im Handel erschienen. Der bedeutendste deutsche Liedersänger<br />

dieses Jahrh<strong>und</strong>erts vor Fischer -Dieskau war 1917-45 Mitglied der Berliner<br />

Staatsoper.<br />

947 SCHMITZ, E.: Geschichte der weltlichen Solokantate. Leipzig 1914. VII, 327<br />

S. OLn. (Kl. Hdb. d. <strong>Musik</strong>gesch. V, 1). € 60,–<br />

Immer noch das Standardwerk über die Ursprünge in Italien <strong>und</strong> ihre späteren<br />

Formen in Frankreich <strong>und</strong> Deutschland.<br />

948 SCHNEIDER, K. E.: Das <strong>Musik</strong>alische Lied in geschichtlicher Entwicklung.<br />

2. Kontrapunktische oder mehrstimmige Periode. Leipzig, Breitkopf <strong>und</strong> Härtel<br />

1864. XV S., 514 S. Ppbd. € 55,–<br />

949 SCHREIER. – SCHMIEDEL, G.: Peter Schreier . Eine Bildbiographie. (2.<br />

überarbeitete <strong>und</strong> ergänzte Auflage). Berlin 1981. Quart. 174 S., 1 Bl., zahlreiche<br />

Abbildungen im Text. OPp. € 20,–<br />

950 SCHUBERT, F.: Liederzyklen. Die schöne Müllerin, W interreise <strong>und</strong><br />

Schwanengesang. In verkleinerter Nachbildung der Originalausgaben hrsg. von<br />

H. Kralik. Wien, Steyrermühl Quer-Oktav. 336 S. OKt. (Tagblatt-Bibliothek No.<br />

625/633). € 35,–<br />

Ab Seite 51: Noten. Mit einleitendem Aufsatz über „das Schubertlied“.<br />

951 SCHUBERT. – BOSCH, H.: Die Entwicklung des Romantischen in Schuberts<br />

Liedern. Leipzig 1930. 102 S. OKt. € 15,–<br />

Über die Frühwerke bis 1814, erste Höhepunkte durch „Gretchen am Spinnrade“<br />

u. „Erlkönig“ u.a.<br />

952 SCHUBERT. – DEUTSCH, O. E.: Die Originalausgaben von Schuberts<br />

Goethe-Liedern. Ein musikbibliographischer V ersuch. W ien 1926. <strong>24</strong> S.<br />

OKt. € 50,–<br />

Sehr exakte Bibiliographie über Schuberts Goethe-Lieder, die teilweise Deutsch‘s<br />

Buch: Schubert, Thematic Catalogue, ergänzt.<br />

953 SCHUBERT. – FISCHER-DIESKAU, D.: Auf den Spuren der Schubert-<br />

Lieder. Werden-Wesen-Wirkung. Wiesbaden 1971. 372 S., 76 Abb. OLn. € 25,–<br />

954 SCHUBERT, F. – OREL, A.: Der junge Schubert. (Aus der Lernzeit des<br />

Künstlers). Mit ungedruckten Kompositionen Schuberts nach T exten von Pietro<br />

Metastasio. Wien (1940). Quart. 2 Bl., 35, 27, 4 S. OKt. € 45,–<br />

Mit Erstausgabe der Arie „Serbate, o dei custodi“ <strong>für</strong> T enor <strong>und</strong> Orchester (Klavierbegleitung<br />

von A. Orel) u.a.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!