08.04.2013 Aufrufe

die_lehren_der_hexen_-_charles_g_leland_-_aradia.pdf 618 KB 15 ...

die_lehren_der_hexen_-_charles_g_leland_-_aradia.pdf 618 KB 15 ...

die_lehren_der_hexen_-_charles_g_leland_-_aradia.pdf 618 KB 15 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHWORT<br />

Als beson<strong>der</strong>es Beispiel <strong>der</strong> Tatsache, daß <strong>der</strong> Glaube an<br />

Diana und an<strong>der</strong>e Götter <strong>der</strong> römischen Mythologie in Bezug<br />

auf Weissagungen bis heute unter den Italienern aus „dem<br />

Volk“ überlebt hat, möchte ich erwähnen, daß ich nach dem<br />

Druck <strong>die</strong>ses Werkes für einen Penny ein kleines<br />

Unterhaltungsbuch kaufte, in dem gezeigt wird, wie man durch<br />

Beschwörung o<strong>der</strong> Anrufung und durch Zahlen nicht nur<br />

Diana, son<strong>der</strong>n auch noch neununddreißig an<strong>der</strong>e Götter dazu<br />

bringen kann, Antworten auf gewisse Fragen zu geben. Das<br />

Buch ist wahrscheinlich von irgendeinem alten Manuskript<br />

abgeschrieben worden, da behauptet wird, es wurde von P.P.<br />

Francesco di Villanova Monteleone entdeckt und übersetzt. Es<br />

besteht aus zwei Teilen, <strong>der</strong> eine führt den Titel Circe, <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e heißt Medea.<br />

Da solche Werke bebil<strong>der</strong>t sein müssen, beginnt Circe mit<br />

einer Seite, auf <strong>der</strong> eine sehr häßliche alte Frau in einem<br />

hochmo<strong>der</strong>nen Kostüm mit Schal und einem Hut mit Bän<strong>der</strong>n<br />

zu sehen ist. Sie hält einen gewöhnlichen Kerzenleuchter. Das<br />

entspricht genau <strong>der</strong> Vorstellung einer normalen Wahrsagerin,<br />

und es ist anzunehmen, daß <strong>die</strong> Worte Maga Circe für den<br />

Autor nicht mehr und nicht weniger bedeuteten als solch eine<br />

Person, <strong>die</strong> als „Aufmacher“ des Buches <strong>die</strong>nte. Medea jedoch<br />

ist sehr genau, ja sogar künstlerisch und zeigt <strong>die</strong> Zauberin bei<br />

<strong>der</strong> Beschwörung des magischen Bades. Wahrscheinlich wurde<br />

<strong>die</strong>ser Teil irgendeinem Werk über Mythologie entnommen. In<br />

Italien ist es stets so, daß <strong>die</strong> groteskesten und neumodischsten<br />

Ausführungen über klassische Themen sich mit dem<br />

vermischen, was wirklich richtig und genau und schön ist - und<br />

dafür liefert <strong>die</strong>ses Werk in <strong>der</strong> Tat zahlreiche Beispiele.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!