08.04.2013 Aufrufe

die_lehren_der_hexen_-_charles_g_leland_-_aradia.pdf 618 KB 15 ...

die_lehren_der_hexen_-_charles_g_leland_-_aradia.pdf 618 KB 15 ...

die_lehren_der_hexen_-_charles_g_leland_-_aradia.pdf 618 KB 15 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etwas Schweres auf seiner Brust zu fühlen glaubte. Und in <strong>der</strong><br />

Tat fiel etwas von ihm herunter und rollte über den Boden. Und<br />

als er aufstand und sich danach bückte und es im Licht des<br />

Mondes anschaute, da sah er, daß es ein halbverwester,<br />

menschlicher Kopf war.*<br />

Ein an<strong>der</strong>er Priester, <strong>der</strong> seinen Entsetzensschrei gehört hatte,<br />

betrat das Zimmer, und nachdem er einen Blick auf den Kopf<br />

geworfen hatte, sagte er:<br />

„Ich kenne <strong>die</strong>ses Gesicht! Es gehört zu einem Mann, <strong>der</strong> bei<br />

mir <strong>die</strong> Beichte ablegte und <strong>der</strong> vor drei Monaten in Siena<br />

geköpft worden ist.“<br />

Und drei Tage später starb <strong>der</strong> Priester, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Göttin<br />

beleidigt hatte.<br />

Die eben gehörte Geschichte wurde nicht an mich als zur Lehre <strong>der</strong><br />

Hexen gehörend weitergegeben, son<strong>der</strong>n als Bestandteil einer sehr<br />

umfangreichen Überlieferung, in <strong>der</strong> von Virgil als einem Zauberer<br />

berichtet wird. Doch steht ihr ein Platz in <strong>die</strong>sem Buch durchaus zu,<br />

denn sie enthält <strong>die</strong> Beschwörung und Anrufung von Diana in<br />

bemerkenswert schöner und ursprünglicher Form. Wenn wir uns<br />

daran erinnern, wie <strong>die</strong>se „Hymnen“ weitergereicht und von den<br />

alten Frauen bewahrt wurden und in <strong>die</strong>sem Verlauf ganz sicher<br />

verstümmelt, verän<strong>der</strong>t und deformiert worden sind, so kann man gar<br />

nicht genug darüber staunen, wieviel klassische Schönheit in ihnen<br />

noch erhalten geblieben ist, wie zum Beispiel bei<br />

„Liebliche Göttin des Bogens,<br />

Liebliche Göttin <strong>der</strong> Pfeile,<br />

Die du im bestirnten Himmel wandelst!“<br />

* “La testa d’ un uomo piena di verme e puzzolente.” Eine Paro<strong>die</strong> auf den<br />

verwesten Kohlkopf, in <strong>der</strong> eine viel größere und vollständigere Ähnlichkeit<br />

erreicht wird als beim Schluß <strong>der</strong> deutschen Sage.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!