02.08.2013 Aufrufe

Staatsrecht I: Übung - Studentische Organisationen Uni Luzern

Staatsrecht I: Übung - Studentische Organisationen Uni Luzern

Staatsrecht I: Übung - Studentische Organisationen Uni Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Staatsrecht</strong> I: Zusammenfassung <strong>Übung</strong>en HS 07, <strong>Uni</strong>versität <strong>Luzern</strong> - 9 -<br />

(Assistent) R. Kottmann<br />

Hobbes (1588-1679) Locke (1632-1704) Rousseau (1712-1778)<br />

Naturzustand § Mensch als egoistisches § alle Bürger sind frei und § zunächst sind alle Bürger<br />

Triebwesen („homo<br />

gleich<br />

frei und gleich<br />

homini lupus“)<br />

§ es existieren vorstaatliche,<br />

§ Naturrecht („rights of<br />

„angeborene“ Rechte<br />

dann aber:<br />

nature“): Jeder ist frei,<br />

gemäss den „natürlichen<br />

alles zu tun, um sich<br />

Gesetzen“: Recht auf Leben,<br />

§ Entstehung des<br />

selbst zu erhalten<br />

Freiheit, Gesundheit und<br />

Privateigentums führt zu<br />

§ Krieg aller gegen alle Eigentum Ungleichheit<br />

(„belum omnium contra § Jeder ist Richter in eigener § der bürgerliche Staat wird<br />

omnes“) Sache geschaffen, um das<br />

§ Einsicht, dass nur eine<br />

§ Einsicht, dass der Staat<br />

Eigentum zu schützen<br />

starke Hand den Frieden<br />

diese Rechte besser<br />

sichern kann<br />

schützen und durchsetzen<br />

kann als jeder Einzelne<br />

Gesellschafts-<br />

§ Vertrag unter den Bür-<br />

§ freiwillige Übereinkunft nötig,<br />

§ Regierende sollen<br />

vertrag<br />

gern; „Leviathan“ ist nicht<br />

da vorstaatliche Rechte<br />

identisch sein mit<br />

Partei und kann daher § Leben, Freiheit und Regierten<br />

machen, was er will Eigentum sollen geschützt § Wiederherstellung der<br />

§ Friedenssicherung werden ursprünglichen Gleichheit<br />

staatlicher § uneingeschränkte § Souveränität bei der § unveräusserliche<br />

Zustand Souveränität beim Legislative (und letztlich Souveränität beim Volk<br />

„Leviathan“ beim Volk), Mehrheitsprinzip § direkte Demokratie<br />

§ idealerweise absolute<br />

§ Gewaltenteilung: Legislative,<br />

§ kein Parlament, keine<br />

Monarchie<br />

Exekutive und „Föderative“<br />

Gewaltenteilung<br />

§ durch Vernunft gelangt (zuständig für Aussenpolitik), § keine Parteien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!