02.08.2013 Aufrufe

Staatsrecht I: Übung - Studentische Organisationen Uni Luzern

Staatsrecht I: Übung - Studentische Organisationen Uni Luzern

Staatsrecht I: Übung - Studentische Organisationen Uni Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Staatsrecht</strong> I: Notizen <strong>Übung</strong>en HS 07, <strong>Uni</strong>versität <strong>Luzern</strong> - 22 -<br />

Gewährleistung Kantonsverfassung<br />

Überprüfung durch das Bundesgericht<br />

Gemäss Wortlaut Art. 191 BV:<br />

→ Jederzeitige Überprüfung möglich<br />

Nach Praxis des Bundesgerichts:<br />

→ Überprüfung normalerweise nicht mehr<br />

möglich<br />

→ Überprüfung möglich, wenn neues übergeordnetes<br />

Recht in Kraft getreten<br />

ist<br />

Fragen zu Aufgabe 2<br />

(Assistent)<br />

nach dem Wortlaut könnte es den Artikel<br />

nochmals überprüfen.<br />

In der Praxis macht sie es aber nicht. Es<br />

kann nicht sein, dass sich zwei Bundesbehörden<br />

zu der gleichen rechtlichen<br />

Frage äussern.<br />

Wenn sich das Übergeordnete Recht<br />

ändert, dann könnte es auch zu einer<br />

Überprüfung durch das Bundesgericht<br />

kommen.<br />

1. Welche Möglichkeiten stehen dem Volk, dem Bundesrat und den Kantonen<br />

offen, um einen Verhandlungsgegenstand in die Bundesversammlung einzubringen?<br />

Volk<br />

Volksinitiative auf Verfassungsrevision, BV 138/139<br />

Petition, BV 33<br />

Bundesrat<br />

Erklärungen; BV 157 II<br />

Kantone<br />

Standesinitiative; BV 160 I<br />

Mitwirkungsrechte der Kantone<br />

im Bund<br />

• Ständemehr bei obligatorischen Referenden (Art.<br />

140 Abs. 1)<br />

• Standesinitiative (Art. 160 Abs. 1 BV)<br />

• Kantonsreferendum (Art. 141 Abs. 1 BV)<br />

• Wahl der Ständeräte (Art. 150 BV)<br />

• Vernehmlassungsverfahren (Art. 45 und 147 BV)<br />

• Mitwirkung der Kantone bei der Umsetzung des<br />

Bundesrechts (Art. 46 BV)<br />

• Mitwirkung der Kantone an aussenpolitischen<br />

Entscheiden (Art. 55 BV)<br />

Ständemehr: die Kantone haben Mitspracherecht<br />

als Ganzes. Selbst wenn<br />

die Mehrheit der Bevölkerung es annehmen<br />

würde, dann wird es nicht angenommen,<br />

wenn nicht mind. die Hälfte<br />

plus ein Halbkanton diese annimmt.<br />

Dies gilt allerdings nur bei Verfassungsänderungen.<br />

Kantonsreferendum: 8 Kantone können<br />

das Referendum ergreifen. Gegen<br />

Bundesgesetze. Gleich wie dies 50'000<br />

Stimmberechtigte tun können.<br />

Wahl der Ständeräte: der Ständerat ist nicht mehr eigentliches Mitspracherecht<br />

der Kantone. Es ist kein wirkliches Mitspracherecht mehr. Die Ständeräte sind nicht<br />

gebunden an den Willen der Kantone.<br />

Umsetzung des Bundesrechts: die Kantone setzen es um, wenn sie durch Bundesverfassung<br />

oder Bundesgesetz dazu angehalten werden.<br />

Aussenpolitische Entscheide: z.B. Grenzüberschreitende Polizeizusammenarbeit<br />

2. Skizzieren Sie den Ablauf des Verfahrens von der Anregung einer Standesinitiative<br />

auf kantonaler Ebene (gehen Sie hierfür für von den Verhältnissen<br />

aufgrund der gegenwärtigen sowie der ab 1. Januar 2008 geltenden<br />

neuen KV-LU aus) bis zu deren Behandlung durch die eidgenössischen Räte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!