03.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Historie<br />

Abb.9 Carl Henschen<br />

(1877±1957), Direktor <strong>der</strong> Chirurgischen<br />

Universitätsklinik<br />

Basel (1926±1947).<br />

Abb.10 CØsar Roux<br />

(1857±1934) Lausanne,<br />

Direktor <strong>der</strong> Chirurgischen<br />

Universitätsklinik Lausanne.<br />

mann/Paris (SIC-Präsident) und Leopold Mayer/Brüssel (SIC-<br />

Generalsekretär) teilnehmen sollten (30).<br />

Diese Vermittlung wurde durch eine englische Intervention konterkariert.<br />

Im ¹Lancetª vom 13. April 1929 klagte <strong>der</strong> Präsident des Royal<br />

College of Surgeons of England und Mitglied <strong>der</strong> SIC, Lord Berkeley<br />

Moynihan/Leeds die <strong>Deutschen</strong> an, sie hätten 1918 durch Abwurf<br />

von mit Pest-ähnlichen Bazillen behaftetem Material versucht<br />

die Pest über die in Frankreich stehenden Englän<strong>der</strong> auszubreiten<br />

(16,30).<br />

Payr sah seinerseits den Grund, weshalb Moynihan erst nach 11<br />

Jahren, im Frühjahr 1929, mit dieser Sache herauskomme, im<br />

54 Deutsche <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong> ± <strong>Mitteilungen</strong> 1/13<br />

Gegründet 1872<br />

Sitz Berlin<br />

Abb.11 Henri Hartmann/<br />

Paris (1860±1952), Direktor<br />

<strong>der</strong> Chirurgischen Universitätsklinik-Hôtel-Dieu<br />

Paris<br />

(1914±1930) am 8. Internationalen<br />

SIC-Kongress in Warschau<br />

1929 (2. von links).<br />

Abb.12 Lord Berkeley Moynihan/Leeds<br />

(1865±1936),<br />

Professor of Clinical Surgery ±<br />

University of Leeds, President<br />

of the Royal College of Surgeons<br />

1926±1931.<br />

gleichzeitigen Beginn neuerlicher Verhandlungen über die Reparationenfrage<br />

(30).<br />

De Quervain suchte die Situation zu retten und war bestrebt, auf<br />

seiner Durchreise in Berlin am 20. Juli mit den deutschen Ausschussmitglie<strong>der</strong>n<br />

Erwin Payr/Leipzig und August Borchard/ Berlin<br />

doch noch eine Formulierung <strong>für</strong> den 8. SIC-Kongress in Warschau<br />

1929 zu finden.<br />

Der gemeinsam erarbeitete Vorschlag scheiterte dann allerdings<br />

am 8. Internationalen SIC-Kongress in Warschau (Juli 1929) an<br />

<strong>der</strong> von Payr gewünschten Formulierung, dass <strong>der</strong> Ausschluss-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!