03.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

1. Einladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Im Auftrag des Präsidenten lade ich hiermit alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong> zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

anlässlich des 130. Kongresses <strong>der</strong> DGCH 2<strong>01</strong>3 in München<br />

sehr herzlich ein.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung inkl. Wahlen findet statt am Donnerstag,<br />

2. Mai 2<strong>01</strong>3, im Internationalen Congress Center München.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung durch den Präsidenten<br />

2. Satzungsän<strong>der</strong>ung (s. Bekanntmachung)<br />

3. Wahlen (s. Bekanntmachung)<br />

4. Bericht des Präsidenten<br />

5. Bericht des Generalsekretärs<br />

6. Bericht des Schatzmeisters<br />

7. Vergabe <strong>der</strong> Stipendien<br />

8. Verschiedenes<br />

zu TOP 2: Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

Das Präsidium schlägt auf einstimmigen Beschluss vom<br />

13.10.2<strong>01</strong>2 <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung vor, die Satzung unter<br />

§5 dahingehend zu än<strong>der</strong>n, dass<br />

5.1. auch Medizinstudenten und Naturwissenschaftler Mitglied<br />

<strong>der</strong> DGCH werden können,<br />

5.2. Bürgschaften nicht mehr erfor<strong>der</strong>lich sind,<br />

5.3. ordentliche Mitglie<strong>der</strong> ständig aufgenommen werden,<br />

5.6. die Höhe <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge in den westlichen und östlichen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n vereinheitlicht wird: 130 C= <strong>für</strong> ordentliche<br />

Mitglie<strong>der</strong>; in den ersten acht Jahren ihrer Weiterbildung<br />

65 C= .<br />

Auszug aus <strong>der</strong> bestehenden Satzung:<br />

§5<br />

Ordentliche Mitgliedschaft von natürlichen Personen<br />

1. Ordentliches Mitglied kann jede natürliche Person werden, die<br />

sich wissenschaftlich o<strong>der</strong> praktisch mit <strong>der</strong> <strong>Chirurgie</strong> beschäftigt<br />

o<strong>der</strong> da<strong>für</strong> ein wissenschaftliches o<strong>der</strong> praktisches Interesse<br />

zeigt.<br />

2. Anmeldungen <strong>für</strong> die Aufnahme als ordentliches Mitglied können<br />

je<strong>der</strong>zeit erfolgen. Das Anmeldeformular ist bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

anzufor<strong>der</strong>n. Dem ausgefüllten Formblatt sind<br />

eine Darstellung des beruflichen Werdegangs und die unterschriebene<br />

Bürgschaftserklärung von drei ordentlichen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Vereins beizufügen.<br />

3. Anmeldungen, die mit allen Unterlagen bis zum 30. November<br />

bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle eingegangen sind, gelten <strong>für</strong> die Mitgliedschaft<br />

vom folgenden Kalen<strong>der</strong>jahr ab. Die Namen <strong>der</strong><br />

Bewerber und Bürgen werden auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

bekannt gegeben.<br />

5. Über die Aufnahme entscheidet <strong>der</strong> Vorstand mit einfacher<br />

Mehrheit.<br />

6. Der Jahresbeitrag <strong>für</strong> die ordentlichen Mitglie<strong>der</strong> wird von <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung auf Vorschlag des Präsidiums <strong>für</strong> die<br />

Folgejahre festgesetzt.<br />

¾n<strong>der</strong>ungsvorschlag<br />

§5<br />

Ordentliche Mitgliedschaft von natürlichen Personen<br />

1. Ordentliches Mitglied kann jede natürliche Person werden, die<br />

sich wissenschaftlich o<strong>der</strong> praktisch mit <strong>der</strong> <strong>Chirurgie</strong> beschäftigt.<br />

2. Anmeldungen <strong>für</strong> die Aufnahme als ordentliches Mitglied können<br />

je<strong>der</strong>zeit erfolgen. Dem ausgefüllten Formblatt ist eine<br />

Darstellung des beruflichen Werdegangs beizufügen.<br />

3. Ordentliche Mitglie<strong>der</strong> werden ständig aufgenommen. Das Geschäftsjahr<br />

entspricht dem Kalen<strong>der</strong>jahr. Der Mitgliedsbeitrag<br />

wird jeweils <strong>für</strong> den Zeitraum vom <strong>01</strong>.<strong>01</strong>. bis 31.12. eine Jahres<br />

erhoben. Dies gilt auch, wenn <strong>der</strong> Beitritt erst gegen Jahresende<br />

erfolgt. Die Namen <strong>der</strong> Bewerber werden auf <strong>der</strong> Homepage<br />

<strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong> bekannt gegeben.<br />

5. Über die Aufnahme entscheidet <strong>der</strong> Vorstand nach freiem Ermessen.<br />

6. Die Höhe <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge in den westlichen und östlichen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n wird vereinheitlicht. Sie beträgt <strong>für</strong> ordentliche<br />

Mitglie<strong>der</strong> 130 C= , in den ersten acht Jahren ihrer Weiterbildung<br />

65 C= .<br />

zu TOP 3: Wahlen<br />

Gegründet 1872<br />

Sitz Berlin<br />

In Vollzug <strong>der</strong> gültigen Satzung <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Chirurgie</strong> sind folgende Positionen des Präsidiums ab 1. Juli<br />

2<strong>01</strong>3 neu zu besetzen:<br />

1. Dritter Vizepräsident 2<strong>01</strong>3/2<strong>01</strong>4, dann Präsident 2<strong>01</strong>5/2<strong>01</strong>6<br />

2. Vertreter <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen Chirurgen<br />

3. Vertreter <strong>der</strong> Oberärzte einer Universitätsklinik<br />

4. Vertreter aus dem deutschsprachigen Ausland<br />

Nach § 15.1 <strong>der</strong> Satzung erhält die Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>für</strong> die<br />

von ihr zu bestätigenden Kandidaten (hier 1.) zum Präsidium/<br />

Vorstand jeweils einen Namensvorschlag vom Präsidium. Darü-<br />

Deutsche <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong> ± <strong>Mitteilungen</strong> 1/13 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!