03.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

Die Deutsche <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Unfallchirurgie stiftet<br />

Promotionspreis<br />

Das Präsidium <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Unfallchirurgie hat<br />

am 22. Oktober 2<strong>01</strong>2 die Stiftung eines Promotionspreises beschlossen.<br />

Dieser soll erstmals auf dem <strong>Deutschen</strong> Kongress <strong>für</strong><br />

Orthopädie und Unfallchirurgie 2<strong>01</strong>3 verliehen werden. Der Preis<br />

wird <strong>für</strong> die beste eingereichte Dr.-Dissertation aus den Jahren<br />

2<strong>01</strong>1±2<strong>01</strong>3 im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie vergeben<br />

und besteht aus einer Urkunde und einem Geldbetrag von<br />

2500 C= .<br />

Bewerbungen sind bis 31. März 2<strong>01</strong>3 an den Generalsekretär <strong>der</strong><br />

DGU, Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraûe 58/59, 1<strong>01</strong>17<br />

Berlin, in 3-facher Ausfertigung einzureichen.<br />

Für weitere Fragen (inkl. Verleihungsbestimmungen) wenden Sie<br />

sich bitte an:<br />

Deutsche <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Unfallchirurgie e.V. (DGU)<br />

Tel.: +49 (0) 30/20 21 54 90<br />

Fax: +49 (0) 30/20 21 54 91<br />

E-Mail: office@dgu-online.de<br />

URL: http://www.dgu-online.de<br />

Ausschreibung des Theodor Naegeli-Preises 2<strong>01</strong>3<br />

Der 1971 in Basel verstorbene Professor Dr. med. Theodor Naegeli,<br />

em. Ordinarius <strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong> und ehem. Direktor <strong>der</strong> Chirurgischen<br />

Universitätsklinik Tübingen hat testamentarisch die Theodor<br />

Naegeli-Stiftung mit Sitz in Basel errichtet. Die Stiftung bezweckt<br />

die ¹För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> medizinischen Forschung auf dem Gebiete<br />

<strong>der</strong> Thromboembolie, <strong>der</strong> Gerontologie bzw. <strong>der</strong> Geriatrieª<br />

durch 3-jährliche Ausrichtung des Theodor Naegeli-Preises ¹<strong>für</strong><br />

die beste experimentelle o<strong>der</strong> klinische Arbeitª. Über die Zuerkennung<br />

und Höhe des Theodor Naegeli-Preises 2<strong>01</strong>3 entscheidet<br />

<strong>der</strong> Stiftungsrat, dem ein Beirat zur Seite steht, welchem die Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> und <strong>der</strong> Schweizerischen <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong>, <strong>der</strong> Dekan <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät <strong>der</strong> Universität<br />

Tübingen und ein weiteres ärztliches Mitglied angehören. Für<br />

den Theodor Naegeli-Preis 2<strong>01</strong>3 stehen bis CHF 100 000,± zur<br />

Verfügung. Der Theodor Naegeli-Preis wurde bisher 12 Mal verliehen.<br />

Bewerber um den Theodor Naegeli-Preis 2<strong>01</strong>3 werden gebeten,<br />

Preisarbeiten bis zum 31. März 2<strong>01</strong>3 <strong>der</strong> Stiftung einzureichen.<br />

64 Deutsche <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong> ± <strong>Mitteilungen</strong> 1/13<br />

Als Preisarbeiten sind Arbeiten (wissenschaftliche Einzelarbeiten,<br />

keine Konvolute) zugelassen, welche bereits in einem anerkannten<br />

Fachorgan publiziert o<strong>der</strong> von einem solchen zur Publikation<br />

akzeptiert wurden. Die Papers können in deutscher, französischer<br />

o<strong>der</strong> englischer Sprache abgefasst sein. Ein Begleitschreiben soll<br />

Auskunft geben über den Titel <strong>der</strong> Arbeit, den Verfasser, sein CV<br />

und die Liste <strong>der</strong> bisherigen Publikationen. Wir bitten Sie, Bewerbungen<br />

elektronisch im pdf-Format einzureichen. Ein Belegexemplar<br />

<strong>für</strong> die Veröffentlichung wollen Sie, zusammen mit dem unterzeichneten<br />

Begleitschreiben, dem Postweg anvertrauen.<br />

Adresse <strong>für</strong> die Einreichung:<br />

THEODOR NAEGELI-STIFTUNG<br />

c/o Martin Wicki, Sekretär<br />

Brunnrainstraûe 24<br />

4411 Seltisberg, Schweiz<br />

E-Mail: martin.wicki@gmx.net<br />

Gegründet 1872<br />

Sitz Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!