15.10.2013 Aufrufe

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANGABEN ÜBER DIE BETEILIGUNG<br />

ART, ANZAHL UND GESAMTBETRAG DER VERMÖGENS-<br />

ANLAGE<br />

Die angebotene Vermögensanlage ist die Beteiligung an<br />

einer Kommanditgesellschaft (W. Bockstiegel GmbH & Co.<br />

Reederei KG <strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“). Die Komplementärin<br />

ist beauftragt, nach Maßgabe des Investitionsplanes<br />

das Kommanditkapital von zur Zeit EUR 400.000 auf EUR<br />

6.960.000 zu erhöhen; das einzuwerbende Kommanditkapital<br />

in Höhe von EUR 6.560.000 kann gemäß § 4 Abs. 4<br />

des Gesellschaftsvertrages um EUR 300.000 erhöht werden.<br />

Investoren können sich durch die Übernahme von Kommanditkapital<br />

an der Kommanditgesellschaft beteiligen.<br />

Die Mindestzeichnungssumme wird auf EUR 25.000 festgelegt.<br />

Die Gesamtzahl der Kommanditisten kann im Vorwege<br />

nicht festgestellt werden. Zur Realisierung des<br />

Projektes werden mindestens ein und maximal 274 Beteiligungen<br />

ausgegeben.<br />

Rechte des Kommanditisten im Zusammenhang mit<br />

der Vermögensanlage:<br />

a) Widerrufsrecht<br />

Die Beitrittserklärung zur W. Bockstiegel GmbH & Co.<br />

Reederei KG <strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“ kann ohne Angaben<br />

von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Annahme durch<br />

die Kommanditgesellschaft in Textform (z. B. Brief, Telefax,<br />

E-Mail) widerrufen werden.<br />

b) Jahresabschluss<br />

Der Kommanditist hat Anspruch auf abschriftliche Mitteilung<br />

des Jahresabschlusses und kann dessen Richtigkeit<br />

unter Einsicht der Bücher und Papiere (§ 166 Abs. 1 HGB)<br />

prüfen. Die der persönlich haftenden Gesellschafterin<br />

nach § 118 HGB eingeräumten Rechte der Einsichtnahme<br />

in die Unterlagen der Gesellschaft sind dem Kommanditisten<br />

in dieser weit reichenden Form jedoch nicht gestattet.<br />

Auf Antrag kann das Gericht aus wichtigem Grund die<br />

Vorlegung von Büchern und Papieren jederzeit anordnen<br />

(§ 166 Abs. 3 HGB), wenn der Kommanditist einen entsprechenden<br />

Antrag beim Amtsgericht gestellt hat.<br />

c) Widerspruchsrechte<br />

Kommanditisten haben Widerspruchsrechte, sofern Handlungen<br />

seitens der Geschäftsführung vorgenommen werden,<br />

W. Bockstiegel GmbH & Co.<br />

Reederei KG<br />

<strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“<br />

Die Vermögensanlage<br />

die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb hinausgehen<br />

(§ 164 HGB) und diese nicht ausdrücklich im Gesellschaftsvertrag<br />

deklariert sind. Einige Geschäfte können durch<br />

Anhörung oder Zustimmung einer gesonderten Kommanditistenvertretung<br />

(Beirat) genehmigt werden.<br />

d) Zustimmung zur Berechnung der Gewinne und Verluste<br />

Nach § 167 Abs. 1 HGB i. V. m. § 120 Abs. 2 HGB hat der<br />

Kommanditist die Zustimmung zur Berechnung der Gewinne<br />

/ Verluste der Gesellschaft zu geben. Die im Gesellschaftsvertrag<br />

deklarierte Klausel der einfachen Mehrheit (Stimmrechte)<br />

findet Anwendung.<br />

e) Ergebnisverteilung<br />

Am Gewinn sowie am Verlust nehmen die Kommanditisten<br />

im Verhältnis ihres Kapitalanteils teil (§ 13 Nr. 3 des<br />

Gesellschaftsvertrages).<br />

f) Auszahlung von Liquiditätsüberschüssen<br />

Über die Auszahlung von Liquiditätsüberschüssen entscheidet<br />

die Gesellschafterversammlung gemäß § 10 Nr. 6d<br />

des Gesellschaftsvertrages.<br />

g) Veräußerung des Schiffes<br />

Die Veräußerung des Schiffes bedarf einer Zustimmung<br />

von 75 % der abgegebenen Stimmen im Rahmen einer<br />

Gesellschafterversammlung (§ 10 Nr. 7b des Gesellschaftsvertrages).<br />

h) Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung<br />

Je EUR 1.000 eines Kapitalanteils gewährt eine Stimme.<br />

i) Kündigungsrecht<br />

Mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende steht<br />

einem Kommanditisten das Recht zu, das Gesellschafterverhältnis<br />

zu kündigen, frühestens jedoch zum 31. Dezember<br />

2023. Das Recht einer außerordentlichen Kündigung<br />

aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.<br />

Der Kommanditist ist am Liquidationserlös der Gesellschaft<br />

im Verhältnis seiner Einlage beteiligt. An der Aufdeckung<br />

stiller Reserven oder Lasten nimmt er teil.<br />

k) Wahl des Beirates und Mitgliedschaft in diesem<br />

durch Wahl<br />

Die Gesellschaft kann einen Beirat haben, der aus bis zu<br />

drei natürlichen Personen besteht. Ein Mitglied davon wird<br />

von der persönlich haftenden Gesellschaft bestimmt; die<br />

E M I S S I O N S P R O S P E K T 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!