15.10.2013 Aufrufe

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

Gegenstand dieser Studie ist die Entwicklung der Multi-<br />

Purpose/Tweendeck Flotte von 2007 bis 2012 mit dem<br />

Fokus auf dem Flottensegment zwischen 11.000 und<br />

13.000 Tonnen Tragfähigkeit. Untersucht wurden Schiffe,<br />

die mit Schiffsgeschirr und einem oder mehreren Zwischendecks<br />

ausgerüstet sind, was sie in die Lage versetzt, sowohl<br />

Container als auch konventionelle Stückgüter, Fahrzeuge,<br />

gesackte Ladungen, Break-Bulk Partien und Projektladun -<br />

gen zu verschiffen – also echte Mehrzweckfrachter.<br />

Datenevaluierung: Juni 2007 (Flotte), September 2007<br />

(Raten, Preise)<br />

EINFÜHRUNG IN DEN MARKT FÜR<br />

MULTI-PURPOSE/TWEENDECK SCHIFFE<br />

Im Flottensegment der Mehrzweckfrachter zwischen 11.000<br />

und 13.000 tdwat lassen sich drei charakteristische<br />

Gruppen unterscheiden, die dem Markt für entsprechende<br />

Verschiffungen zur Verfügung stehen:<br />

Da sind zunächst einmal die traditionellen Tweendecker,<br />

also herkömmliche Stückgutschiffe, auch konventionelle<br />

Schiffe genannt, deren Laderäume mit einem oder mehreren<br />

Zwischendecks horizontal unterteilt werden können,<br />

und die im Verhältnis zu ihrer Tragfähigkeit über ein relativ<br />

geringes Container-Intake verfügen. In der Regel verfügen<br />

Tweendecker über ein eigenes Ladegeschirr.<br />

Die zweite Gruppe stellen die Multi-Purpose Schiffe. Im<br />

Unterschied zu den traditionellen Tweendeckern verstehen<br />

wir unter Multi-Purpose Schiffen solche Tweendecker, die<br />

in der Regel über herausnehmbare Ponton –Zwischendecks<br />

verfügen. Multi-Purpose Schiffe könnten theoretisch auch<br />

als Containerschiffe eingesetzt werden, verfügen jedoch<br />

nicht über Cellguides, sondern über flexible Tweendecks,<br />

um auch konventionelle Ladung zu verschiffen. Schiffe<br />

W. Bockstiegel GmbH & Co.<br />

Reederei KG<br />

<strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“<br />

Der Markt<br />

MARKTGUTACHTEN<br />

MEHRZWECKFRACHTER MIT ZWISCHENDECKS UND SCHWERGUTGESCHIRR<br />

11.000 – 13.000 Tonnen Tragfähigkeit<br />

erstellt von der Ernst Russ GmbH & Co. KG, geschäftsansässig am Alsterufer 10, 20354 Hamburg, im September 2007<br />

über 10.000 tdwat, die über keinerlei Möglichkeiten<br />

verfügen, ihre Laderäume zu unterteilen, betrachten wir<br />

nicht als Multi-Purpose Schiffe, da sie letztlich nicht<br />

geeignet sind, Stückgüter optimal zu verstauen. Im Idealfall<br />

haben Multi-Purpose Schiffe Krane, mit denen sie sowohl<br />

Container als auch schwere Kolli verladen können.<br />

Die dritte, relativ kleine Gruppe unter den Zwischendeckern<br />

ist dadurch charakterisiert, dass ihre Schiffe neben Zwischendecks,<br />

Ladeluken und eigenem Geschirr zusätzlich<br />

über Laderampen verfügen, was ihnen ermöglicht, Waren<br />

nicht nur durch die Ladeluken an Bord zu nehmen, sondern<br />

rollende Güter auch horizontal zu verladen. Diese Gruppe<br />

bezeichnen wir als MPP/RoLo Schiffe (Multi-Purpose +<br />

Roll-On/Roll-Off + Lift On/Lift Off).<br />

Im Unterschied zu den älteren Typen zeichnen sich moderne<br />

MPP/Tweens durch folgende Charakteristika aus:<br />

Sie haben im Verhältnis zu ihrer Tragfähigkeit ein relativ<br />

großes Container-Intake, mitunter sogar vergleichbar dem<br />

entsprechender Containerfeederschiffsgrößen. Sie sind<br />

“box-shaped open hatch vessels“, haben also keinen Unterstau<br />

und die Lukenmaße sind für alle Containergrößen<br />

geeignet.<br />

Die Schiffe sind durch Ponton-Zwischendecks sehr flexibel.<br />

Die Decks können einzelne Laderäume ganz oder auch<br />

partiell unterteilen – und sie können ohne großen Aufwand<br />

auch vollständig entfernt werden. Das unterscheidet sie<br />

von den foldable/retractable Tweendecks, die man<br />

natürlich weder halb aufgerollt lassen, noch einfach ausbauen<br />

oder als Querschotten einsetzen kann.<br />

Die Schiffe verfügen über modernes Schwergutgeschirr<br />

(Super Heavy Lift Cranes) und ihre Fahrtgeschwindigkeit<br />

ist hoch. Mit 16 bis 18 Knoten liegt sie im Bereich vergleichbarer<br />

moderner Containerschiffe.<br />

Diese Eigenschaften ermöglichen modernen Mehrzweckfrachtern<br />

vielfältige Einsatzmöglichkeiten.<br />

E M I S S I O N S P R O S P E K T 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!