15.10.2013 Aufrufe

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 5<br />

Investitionsplan und Finanzierungsplan<br />

1. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks gilt der nachfolgende<br />

Investitionsplan:<br />

I . Kaufpreis<br />

Kaufpreis USD 20.250.000<br />

und EUR 5.900.000<br />

(USD 20.250.000, vereinbart zum Kurs 1,35 USD/EUR<br />

entspricht EUR 15.000.000)<br />

Gesamt EUR 20.900.000<br />

I I . Gründungs- und Vorlaufkosten<br />

Notar- und Gerichtskosten,<br />

Rechtsberatung EUR 19.000<br />

Steuerberatung EUR 22.500<br />

Mittelverwendungskontrolle EUR 8.500<br />

Kapitalbeschaffung EUR 600.000<br />

Prospektkosten EUR 10.000<br />

Projektbetreuung EUR 200.000<br />

Liquiditätsreserve EUR 200.000<br />

Gesamtinvestition ca. EUR 21.960.000<br />

2. Die Mittelherkunft wird durch folgenden Finanzierungsplan<br />

dargestellt:<br />

I . Darlehen<br />

Darlehen USD 20.250.000<br />

(Kurs 1,35 USD/EUR) (EUR 15.000.000)<br />

I I . Kommanditkapital<br />

Initiatoren (Gründungskommanditisten)<br />

EUR 400.000<br />

Einzuwerbendes<br />

Kommanditkapital EUR 6.560.000<br />

Gesamtfinanzierung EUR 21.960.000<br />

W. Bockstiegel GmbH & Co.<br />

Reederei KG<br />

<strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“<br />

Gesellschaftsvertrag<br />

§ 6<br />

Kapitalkonten<br />

1. Für die Kommanditisten werden bei der Gesellschaft<br />

zwei Festkapitalkonten (I und II), ein Verrechnungskonto<br />

(III) und ein Verlustvortragskonto (IV) geführt.<br />

2. Auf das Festkapitalkonto (I) werden die Hafteinlagen<br />

(100% der Pflichteinlagen bei den Gesellschaftern nach<br />

§ 4 Ziff. 2, sonst 20% der Pflichteinlage) gebucht. Auf das<br />

Festkapitalkonto II (freie Kapitalrücklage) wird die Pflichteinlage<br />

abzgl. der Hafteinlage nach Satz 1 gebucht. Die<br />

Festkapitalkonten sind fest und unveränderlich. Sie sind<br />

mit ihren Nominalbeträgen maßgebend für das Stimmrecht<br />

in der Gesellschafterversammlung, die Ergebnisverteilung<br />

sowie den Anspruch auf das Auseinandersetzungsguthaben.<br />

Entnahmen, soweit sie nicht durch Gewinne (Kapitalkonto<br />

IV) gedeckt sind, erfolgen zunächst von Festkapitalkonto<br />

II (freie Kapitalrücklage), dann vom Festkapitalkonto I<br />

(Hafteinlage).<br />

3. Auf das Verlustvortragskonto (IV) werden Verlustanteile<br />

sowie Gewinnanteile bis zum Ausgleich des Verlustvortragskontos<br />

gebucht. Darüber hinaus gehende Gewinnanteile<br />

werden auf dem Verrechnungskonto (III) erfasst.<br />

4. Im Übrigen wird der Zahlungsverkehr zwischen Gesellschaft<br />

und Gesellschafter(n) auf dem Verrechnungskonto<br />

(III) erfasst. Guthaben auf diesem Konto werden<br />

nicht verzinst. Negative Salden begründen keine Forderung<br />

gegenüber den Kommanditisten (keine Nachschusspflicht).<br />

§ 7<br />

Befreiung vom Wettbewerbsverbot<br />

Die persönlich haftende Gesellschafterin darf sich an<br />

anderen Gesellschaften, auch mit gleichem oder ähnlichem<br />

Gegenstand, beteiligen. Sie ist insoweit von den einschränkenden<br />

Bestimmungen der §§ 112, 113 HGB befreit.<br />

§ 8<br />

Geschäftsführung und Vertretung<br />

1. Die Geschäftsführung und die Vertretung der Gesellschaft<br />

erfolgen ausschließlich durch die persönlich haftende<br />

E M I S S I O N S P R O S P E K T 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!