15.10.2013 Aufrufe

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem Kapitel „Risiken der Beteiligung“ auf den Seiten<br />

58 ff wurden die Risiken der Beteiligung aufgeführt. Im<br />

Folgenden wird die Sensitivität des Beteiligungsangebotes<br />

gegenüber positiven wie auch negativen Abweichungen<br />

von den prognostizierten Werten (vgl. Ertragsprognose<br />

auf S. 46 f) dargestellt. Es wird verdeutlicht, zu welchen<br />

Abweichungen die Veränderung einzelner wesentlicher<br />

Parameter führen kann und welche Auswirkungen dies auf<br />

die Entwicklung der Vermögensanlage hat. Dabei wird<br />

unterstellt, dass die übrigen Parameter prognosegemäß<br />

verlaufen.<br />

Für die Entwicklung der Wirtschaftlichkeit der Beteiligung<br />

sind einige Parameter von besonders großer Bedeutung.<br />

In den folgenden Sensitivitätsanalysen werden die Chartereinnahmen,<br />

der Wechselkurs, der Fremdkapitalzins, der<br />

Verkaufspreis des Schiffes sowie die Schiffsbetriebskosten<br />

variiert. Zukünftige Abweichungen der genannten Größen<br />

von den kalkulierten Annahmen sind als wahrscheinlich<br />

anzusehen. Aussagen über die Eintrittswahrscheinlichkeiten<br />

einzelner Szenarien sind nicht möglich. Es sind auch größere<br />

Abweichungen außerhalb der beispielhaft dargestellten<br />

Bandbreite möglich. Zielgröße der Berechnungen ist in<br />

allen Analysen der Kapitalrückfluss nach Steuern in %.<br />

54<br />

Kapitalrückfluss in %<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

(Abweichungen von der Ertragsprognose)<br />

CHARTERRATE – ABWEICHUNG VON DEN PROGNOSEN<br />

Das <strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“ ist für drei Jahre fest verchartert.<br />

Danach wurde eine leicht steigende Zeitcharterrate auf<br />

USD 13.000 pro Tag unterstellt.<br />

Aufgrund der Schwankungen der internationalen Schifffahrtsmärkte<br />

sind jedoch keine definitiven Aussagen<br />

möglich, zu welchen Konditionen eine Neuvercharterung<br />

der Schiffe im Anschluss an die Festcharter möglich<br />

sein wird. Die Grafik zeigt die Abhängigkeit des kalkulierten<br />

Kapitalrückflusses von den Zeitcharterraten.<br />

Gegenüber der Ertragsprognose auf S. 46 f werden die<br />

Chartereinnahmen in einer Bandbreite von -20 % bis + 20<br />

% variiert. Es wird angenommen, dass die anderen Annahmen,<br />

wie zum Beispiel der Wechselkurs prospektgemäß<br />

verlaufen.<br />

Werden die den Prospektprognosen zugrunde liegenden<br />

Chartereinnahmen erzielt, ergibt sich ein Kapitalrückfluss<br />

nach Steuern von 267,7 %. Liegen die Chartereinnahmen<br />

um 10 % unter der Annahme, so beträgt der Kapitalrückfluss<br />

nach Steuern lediglich 195,3 %. Bei Mehreinnahmen von<br />

10 % gegenüber den Prognosegrundlagen beträgt der<br />

Kapitalrückfluss nach Steuern 340,2 %.<br />

Kapitalrückfluss nach Steuern in Abhängigkeit von den Chartereinnahmen<br />

Veränderungen Chartereinnahmen in %<br />

<strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!