15.10.2013 Aufrufe

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MS BBC Alabama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERFT- UND KLASSEKOSTEN<br />

Erläuterungen zur Ertragsprognose<br />

Die Erlöskalkulation berücksichtigt unabhängig von geplanten<br />

Wartungsarbeiten und Klassezeiten pro Jahr fünf<br />

erlösfreie Tage. Für die Jahre der Großen Klasse (2012,<br />

2017 und 2022) wurde mit 350 Einsatztagen und in den<br />

Jahren der Zwischenklasse (2010, 2015 und 2020) mit<br />

355 Einsatztagen gerechnet.<br />

Für die durchzuführenden Klassen wurden folgende Kosten<br />

berücksichtigt:<br />

2010: Zwischenklasse: 200.000 EUR<br />

2012: Große Klasse: 300.000 EUR<br />

2015: Zwischenklasse: 230.000 EUR<br />

2017: Große Klasse: 325.000 EUR<br />

2020: Zwischenklasse: 275.000 EUR<br />

2022: Große Klasse: 375.000 EUR<br />

LIQUIDITÄTSÜBERSCHUSS VOR KAPITALDIENST UND<br />

AUSZAHLUNGEN AN ANLEGER<br />

Der Liquiditätsüberschuss vor Kapitaldienst und Auszahlungen<br />

an Anleger entspricht dem Saldo der prognostizierten<br />

Ein- und Auszahlungen. Das steuerbilanzielle sowie<br />

das handelsrechtliche Ergebnis geht daher bei der Ermittlung<br />

der prognostizierten Ergebnisse von diesem Liquiditätsergebnis<br />

aus.<br />

ZINSEN UND BANKPROVISIONEN<br />

Zur teilweisen Finanzierung der Investition ist die Aufnahme<br />

eines Schiffshypothekendarlehens in einer Höhe von USD<br />

20.250.000 vorgesehen. Die Kalkulation sieht eine vierteljährliche<br />

Zins- und Tilgungsleistung vor. Eine Umrechnung<br />

in EUR für die Ertragsprognose erfolgt mit einem prognostizierten<br />

Kurs von EUR/USD 1,35.<br />

Als Zinssätze für das Schiffshypothekendarlehen wurden<br />

bis zur geplanten vollständigen Rückführung der<br />

W. Bockstiegel GmbH & Co.<br />

Reederei KG<br />

<strong>MS</strong> “<strong>BBC</strong> ALABAMA“<br />

Darlehen nach ca. 15 Jahren folgende Annahmen unterstellt:<br />

Jahr 2008 - 2012: 5,5 % p. a.<br />

Jahr 2013 - 2017: 6,0 % p. a.<br />

Jahr 2018 - 2023: 6,5 % p. a.<br />

Zu den Risiken der Finanzierung verweisen wir auf die<br />

Angaben auf den Seiten 9 ff.<br />

KREDITTILGUNGEN<br />

Die Prognoserechnung sieht die erste Tilgung sechs Monate<br />

nach Auszahlung des Darlehens vor. Es werden annahmegemäß<br />

insgesamt 60 Quartalstilgungen mit umgerechnet<br />

à EUR 250.000 (entspricht USD 337.500) vorgenommen.<br />

VORABGEWINN<br />

Gemäß § 4 Nr. 2 des Vertragsreedervertrages erhält der<br />

Vertragsreeder im Falle eines Schiffsverkaufes oder bei<br />

Totalverlust des Schiffes einen Vorabgewinn von 2% des<br />

Nettoerlöses bzw. der Versicherungsleistung.<br />

AUSZAHLUNGEN AN ANLEGER<br />

In dieser Zeile sind die prognostizierten Auszahlungen der<br />

Emittentin an die Kommanditisten dargestellt. Es handelt<br />

sich um Auszahlungen, die gemäß den prognostizierten<br />

Ergebnissen möglich erscheinen.<br />

Auszahlungen sind Kapitalrückzahlungen bzw. Entnahmen<br />

und damit für den Gesellschafter grundsätzlich steuerfrei.<br />

Die beschränkte Haftung nach § 172 Abs. 4 HGB lebt<br />

jedoch wieder auf, sofern die Einlage noch nicht voll erbracht<br />

wurde oder nicht durch Gewinne gedeckte Entnahmen<br />

(Auszahlungen) vorgenommen wurden.<br />

STEUERLICHE ABSCHREIBUNGEN<br />

Die Anschaffungskosten des Schiffes einschließlich aktivierter<br />

Vorlaufkosten werden über einen Zeitraum von ca.<br />

E M I S S I O N S P R O S P E K T 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!