26.10.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juliane Roloff<br />

Das Alter ist weiblich –<br />

Geschlechteraspekte <strong>de</strong>s <strong>de</strong>mografischen<br />

<strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>s in Deutschland<br />

„<strong>Demografischer</strong> <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>“ – dieser Begriff ist <strong>de</strong>rzeit ein Mo<strong>de</strong>wort, <strong>de</strong>m man in<br />

fast allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens begegnet. Was heißt<br />

<strong>de</strong>mografischer <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>? Als erstes sei festgehalten, dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografische<br />

<strong>Wan<strong>de</strong>l</strong> kein neues Phänomen ist. Er vollzieht sich bereits seit langem in<br />

Deutschland. Sprechen wir heute vom <strong>de</strong>mografischen <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>, meinen wir vor<br />

allem die <strong>de</strong>mografische Alterung. Diese ist gekennzeichnet durch eine stetig<br />

wachsen<strong>de</strong> Zahl <strong>de</strong>r alten <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r sehr alten Menschen <strong>und</strong> zugleich<br />

durch ein stetes Sinken <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r jüngeren Menschen.<br />

Die <strong>de</strong>mografische Alterung weist ein<strong>de</strong>utig Unterschie<strong>de</strong> zwischen Frau <strong>und</strong><br />

Mann auf – kurz:<br />

Das <strong>de</strong>mografische Altern <strong>de</strong>r Bevölkerung ist vorwiegend weiblich geprägt<br />

Am Jahresen<strong>de</strong> 2004 waren von <strong>de</strong>n in Deutschland leben<strong>de</strong>n 82,5 Millionen<br />

Menschen 51 % <strong>Frauen</strong>. O<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs ausgedrückt: auf 100 Männer in<br />

Deutschland entfallen 104 <strong>Frauen</strong>. Dieser <strong>Frauen</strong>überschuss ist jedoch nicht für<br />

je<strong>de</strong>s Alter relevant, wie <strong>de</strong>r Altersaufbau <strong>de</strong>r Be-völkerung <strong>de</strong>s Jahres 2004 in<br />

Deutschland zeigt (Abbildung 1).<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!