26.10.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

Auth, Diana (2002): <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong> im Schneckentempo. Arbeitszeitpolitik <strong>und</strong> Geschlechtergleichheit im <strong>de</strong>utschen<br />

Wohlfahrtsstaat. Opla<strong>de</strong>n: Leske + Budrich.<br />

Birg, Herwig (2003): Dynamik <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung <strong>und</strong> Zuwan<strong>de</strong>rung in<br />

Deutschland. Prognosen <strong>und</strong> Auswirkungen. In: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das<br />

Parlament, B 20, S. 6-17.<br />

Birg, Herwig (2005): Die <strong>de</strong>mographische Zeitenwen<strong>de</strong>. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland <strong>und</strong> Europa.<br />

München: Beck, 4. Aufl.<br />

BMFSFJ (2003) (erweiterte Neuauflage): Die Familie im Spiegel <strong>de</strong>r amtlichen Statistik. Lebensformen,<br />

Familienstrukturen, wirtschaftliche Situation <strong>de</strong>r Familien <strong>und</strong> familien<strong>de</strong>mographische Entwicklung in Deutschland,<br />

bearbeitet von Heribert Engstler <strong>und</strong> Sonja Menning. Berlin (www.bmfsfj.<strong>de</strong>, 15.10.04).<br />

BMFSFJ/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (o.J.): Allianz für die Familie. Balance von Familie <strong>und</strong> Arbeitswelt.<br />

Gr<strong>und</strong>lagenpapier <strong>de</strong>r Impulsgruppe. Berlin (www.bmfsfj.<strong>de</strong>, 20.04.06).<br />

Dienel, Christiane (2003): Die Mutter <strong>und</strong> ihr erstes Kind – individuelle <strong>und</strong> staatliche Arrangements im europäischen<br />

Vergleich. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 15, H. 2, S. 120-145.<br />

Dorbritz, Jürgen (2004): Geburtenentwicklung in Deutschland: „Nur Tempoeffekte, aber kein Babyboom“. In: BiB-<br />

Mitteilungen, Jg. 25, H. 2, S. 10-14.<br />

Enquête-Kommission Demographischer <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong> (2002): Herausfor<strong>de</strong>rungen unserer älter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Gesellschaft an<br />

<strong>de</strong>n Einzelnen <strong>und</strong> die Politik. Berlin.<br />

Flöttmann, Bertrand (2005): Der Wunsch nach einem Kind. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.05, S. 7.<br />

Habermas, Jürgen (1998): Die postnationale Konstellation. Politische Essays. Frankfurt/Main: Suhrkamp.<br />

Hank, Karsten/Kreyenfeld, Michaela/Spieß, Katharina C. (2003): Kin<strong>de</strong>rbetreuung <strong>und</strong> Fertilität in Deutschland,<br />

DIW Diskussionspapier Nr. 331. Berlin (www.diw.<strong>de</strong>, 05.08.05).<br />

Huntington, Samuel P. (1997): Der Kampf <strong>de</strong>r Kulturen. The Clash of Civilizations. Die Neugestaltung <strong>de</strong>r Weltpolitik<br />

im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert. München/Wien: Europa, 3. Aufl.<br />

Kaufmann, Franz-Xaver (2005): Schrumpfen<strong>de</strong> Gesellschaft. Vom Bevölkerungsrückgang <strong>und</strong> seinen Folgen.<br />

Frankfurt/Main: Suhrkamp.<br />

Koalitionsvertrag (zwischen CDU, CSU <strong>und</strong> SPD) (2005): Gemeinsam für Deutschland – mit Mut <strong>und</strong> Menschlichkeit<br />

(www.b<strong>und</strong>esregierung.<strong>de</strong>, 07.12.05).<br />

Kurtz, Stanley (2005): Wie sich das Denken in unserer überalterten Welt verän<strong>de</strong>rn wird. Wer<strong>de</strong>n die Uhren <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong>rne zurückgedreht? Der weltweite Bevölkerungsrückgang könnte zu einem sozialen Albtraum führen. In:<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.03.05, S. 42.<br />

Neyer, Gerda (2004): Kin<strong>de</strong>rfre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> flexibel. Familienpolitik in <strong>de</strong>n nordischen Län<strong>de</strong>rn – basiert auf<br />

Gleichheitprinzip. In: Demografische Forschung aus einer Hand. Jg. 1, Nr. 4, 5, 3.<br />

Oberndörfer, Dieter (2005): Demographie <strong>und</strong> Demogogie. Wissenschaft <strong>und</strong> Interesse bei Herwig Birg <strong>und</strong> Charlotte<br />

Höhn. In: Blätter für <strong>de</strong>utsche <strong>und</strong> internationale Politik. Jg. 50, H. 12, S. 1481-1491.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!