26.10.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transparenz schaffen – Handlungsmöglichkeiten aufzeigen<br />

Antworten auf diese Fragen gibt <strong>de</strong>r Wegweiser <strong>Demografischer</strong> <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong><br />

(www.wegweiser<strong>de</strong>mographie.<strong>de</strong>) <strong>de</strong>r Bertelsmann Stiftung. Er verbin<strong>de</strong>t<br />

umfangreiches Analysematerial mit konkreten Handlungsempfehlungen für die<br />

Arbeit vor Ort. Als ein kommunales Frühwarn- <strong>und</strong> Informationssystem stellt <strong>de</strong>r<br />

Wegweiser in einem frei zugänglichen Internetportal für alle <strong>de</strong>utschen Städte<br />

<strong>und</strong> Gemein<strong>de</strong>n mit mehr als 5.000 Einwohnern viele wichtige Informationen zur<br />

Verfügung:<br />

52 Indikatoren zu <strong>de</strong>n Politikfel<strong>de</strong>rn Demografische Entwicklung, Soziale<br />

Lage, Wohnen sowie Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit<br />

eine kleinräumige Bevölkerungsprognose<br />

individuelle Demografieberichte<br />

die Beschreibung von 15 Demografietypen – inklusive spezifischer<br />

Empfehlungen für je<strong>de</strong>n Typ<br />

Darüber hinaus ist es Ziel <strong>de</strong>r Bertelsmann Stiftung, die Verantwortlichen in <strong>de</strong>r<br />

Kommunalpolitik <strong>und</strong> im kommunalen Management für die Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografischen Verän<strong>de</strong>rungen zu stärken.<br />

Drei Trainingsmodule<br />

Eine Befragung durch infas Sozialforschung, die von <strong>de</strong>r Bertelsmann Stiftung<br />

in Auftrag gegeben war, bestätigt: 77 Prozent <strong>de</strong>r kommunalen Entschei<strong>de</strong>r/innen<br />

nannten das Thema „<strong>Demografischer</strong> <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>“ als wünschenswerten Fortbildungsinhalt.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wur<strong>de</strong> gemeinsam mit erfahrenen<br />

Trainer/innen das „Demografie-Training für kommunale Entschei<strong>de</strong>r/innen aus<br />

Politik <strong>und</strong> Verwaltung“ entwickelt. Die Demografie-Trainings umfassen drei<br />

aufeinan<strong>de</strong>r aufbauen<strong>de</strong> Module, bei <strong>de</strong>nen Praxisorientierung <strong>und</strong> Umsetzbarkeit<br />

<strong>de</strong>r Inhalte im Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong> stehen.<br />

Das erste Modul will die kommunalen Entschei<strong>de</strong>r/innen für das Thema sensibilisieren<br />

<strong>und</strong> führt gleichzeitig in <strong>de</strong>n „Wegweiser <strong>Demografischer</strong> <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>“<br />

<strong>de</strong>r Bertelsmann Stiftung ein. Konkret wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Fragestellungen beantwortet:<br />

Was verstehen wir unter <strong>de</strong>m Begriff „<strong>Demografischer</strong> <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>“?<br />

Auf welchen Erkenntnissen können wir bereits aufbauen?<br />

Welche Entwicklungen sind irreversibel, welche beeinfluss- <strong>und</strong> gestaltbar?<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!