26.10.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

Demografischer Wandel und Frauen - Denkanstöße - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche Auswirkungen wird <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografische <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong> auf unsere<br />

Infrastruktur haben?<br />

Wie können wir mit entsprechen<strong>de</strong>n Kennzahlen die eigene Stadtentwicklung<br />

steuern?<br />

Was müssen wir tun, um aus <strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen für unsere Kommune<br />

Chancen zu entwickeln?<br />

Das zweite Modul zeigt die kommunalen Handlungsfel<strong>de</strong>r im Kontext <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografischen<br />

Verän<strong>de</strong>rungen auf <strong>und</strong> gibt konkrete Hilfestellungen zur Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r Folgen. Dazu zählen unter an<strong>de</strong>rem Themen wie Kin<strong>de</strong>r- <strong>und</strong> Familienfre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

erfolgreiche Integration von Migranten <strong>und</strong> Migrantinnen o<strong>de</strong>r<br />

kommunale Infrastrukturpolitik. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung <strong>de</strong>r<br />

folgen<strong>de</strong>n Kernfragen:<br />

Wie setzen wir die Erkenntnisse aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>mografischen <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong> im<br />

Interesse unseres Kreises bzw. unserer Stadt um?<br />

Welche kommunalpolitischen Themenfel<strong>de</strong>r sind beson<strong>de</strong>rs zu berücksichtigen?<br />

Welche Verbün<strong>de</strong>ten können <strong>de</strong>n Prozess stützen <strong>und</strong> för<strong>de</strong>rn?<br />

Welche Hin<strong>de</strong>rnisse sind zu erwarten, <strong>und</strong> wie können sie beseitigt wer<strong>de</strong>n?<br />

Welche Faktoren wirken im Umsetzungsprozess motivierend <strong>und</strong> för<strong>de</strong>rnd?<br />

Wie können Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger am Prozess aktiv beteiligt wer<strong>de</strong>n?<br />

Das dritte Modul thematisiert die strategische Umsetzung in <strong>de</strong>r kommunalpolitischen<br />

Alltagswirklichkeit <strong>und</strong> hilft, Stärken <strong>und</strong> Schwächen <strong>de</strong>r individuellen<br />

Kommunen für die künftigen Aufgaben zu analysieren. Die Teilnehmer/<br />

innen arbeiten dazu gemeinsam an <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Fragen:<br />

Was ist strategische Steuerung?<br />

Wieso eignet sich das Thema „<strong>Demografischer</strong> <strong>Wan<strong>de</strong>l</strong>“ für die Einführung<br />

strategischen Managements?<br />

Mit welchen Metho<strong>de</strong>n kann eine Kommune Ziele <strong>und</strong> Handlungsoptionen<br />

für eine wünschenswerte Zukunft entwickeln?<br />

Welche kommunalen Akteure sollten in ein lokales Projekt zum <strong>de</strong>mografischen<br />

<strong>Wan<strong>de</strong>l</strong> einbezogen wer<strong>de</strong>n?<br />

Wie können die Prozesse in <strong>de</strong>r Kommune gestaltet wer<strong>de</strong>n?<br />

Wie lassen sich die Erfolge wirkungsvoll kommunizieren?<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!