27.10.2013 Aufrufe

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

Forschung & Lehre 5 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> INHALT 347<br />

Akkreditierung<br />

Die seit Jahren laufende Akkreditierung<br />

von Studiengängen ist kürzlich massiv<br />

kritisiert worden. Sie sei zu kleinteilig<br />

und bürokratisch. Auch sei nicht einmal<br />

die Hälfte der Studiengänge bis heute<br />

akkreditiert worden. Ein Beispiel für einen<br />

anderen Weg, den der Systemakkreditierung,<br />

zeigt die Universität Mainz<br />

auf.<br />

Das „Mainzer Modell“ . . . . . . . . . . 380<br />

<strong>Lehre</strong><br />

In den wenigen Jahren seit seinem<br />

Marktauftritt hat das Internetportal<br />

YouTube eine geradezu beispiellose<br />

weltweite Bekanntheit erreicht. Seit einiger<br />

Zeit wird es auch von Hochschulen<br />

und einzelnen Wissenschaftlern für<br />

die <strong>Lehre</strong> genutzt. Ein erfolgreiches Beispiel<br />

aus Deutschland.<br />

<strong>Lehre</strong> in Zeiten von YouTube . . . . . 382<br />

Karriere-Praxis<br />

Wissenschaft und Management sind<br />

bislang noch keine enge Verbindung<br />

eingegangen. Für viele Wissenschaftler<br />

ist Management schlechthin verpönt.<br />

Doch richtiges Management hat auch<br />

für die Wissenschaft eine große Bedeutung.<br />

Erfolg und Erfüllung . . . . . . . . . . . . 400<br />

Foto: picture alliance<br />

SYSTEMAKKREDITIERUNG<br />

Georg Krausch<br />

380 Das „Mainzer Modell“<br />

Qualitätssicherung und -entwicklung durch<br />

Systemakkreditierung<br />

LEHRE<br />

Jörn Loviscach<br />

382 Weniger erzählen, mehr lehren<br />

Vorlesungen in Zeiten von YouTube<br />

POLITIKBERATUNG<br />

Christian Hesse<br />

384 Stuntmen fürs Komplizierte<br />

Eindrücke eines Mathematikers als Politikberater<br />

BESOLDUNG<br />

387 Beamtenbesoldung <strong>2013</strong>/2014<br />

Eine Länderübersicht<br />

WISSENSCHAFTSBETRIEBSLEHRE<br />

Hans-Georg Soeffner<br />

388 Fast eine Festrede<br />

Über die Wissenschaftsbetriebslehre unter besonderer<br />

Berücksichtigung der DFG<br />

WAS IST EIGENTLICH...?<br />

Harry W. Palm<br />

392 Was ist eigentlich Aquakultur?<br />

Auf der Suche nach ökonomischen und<br />

ökologisch nachhaltigen Produktionsverfahren<br />

KARRIERE-PRAXIS<br />

Fredmund Malik<br />

400 Erfolg und Erfüllung<br />

Wirksames Management für Wissenschaftler<br />

394<br />

RUBRIKEN<br />

<strong>Forschung</strong>: Ergründet und entdeckt<br />

396 Zustimmung und Widerspruch<br />

397 Lesen und lesen lassen<br />

398 Entscheidungen aus der Rechtsprechung<br />

399 Steuerrecht<br />

402 Habilitationen und Berufungen<br />

408 Impressum und Informationsservice<br />

409 Akademischer Stellenmarkt<br />

439 Fragebogen II: Zu Ende gedacht – Claus Leggewie<br />

440 Exkursion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!